Startseite

Präventive Arbeitsschutzstrukturen für Klein- und Mittelbetriebe am Beispiel Lärmminderung und Ergonomie.


Netto: 17,76 €19

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783897016583
Personen:
Zeitliche Einordnung:2001
Umfang:335 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):18 Arbeit ; 33 Medizin ; 35 Technik allgemein ; 17 Wirtschaft
Verlag:
Bremerhaven : Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
Schlagwörter:Klein- und Mittelbetrieb ; Lärmbelastung ; Körperliche Belastung ; Gefährdungsanalyse <Arbeitsschutz> ; Fallstudie
Klein- und Mittelbetrieb ; Lärmschutz ; Ergonomie ; Arbeitsschutz ; Prävention

3900


FAQ zum Buch



Bei Qualitätsanforderungen an Längenmaß und sauberen Schnitt ist vor dem Abblasen ein zusätzlicher Arbeitsgang an einer separaten Sägevorrichtung erforderlich. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 52, ISBN 9783897016583

Die Handhabung des Arbeitsmaterials „Blech“ ist eine wesentliche Lärmquelle, da mechanische Einwirkungen wie das Schießen von Deckeln und Dosen in Transportvorrichtungen oder das Abblasen von Stanzteilen Luftschall anregen. Dies wird durch das automatisierte Transportsystem verstärkt, das die Zahl der mechanischen Einwirkungen erhöht und damit Lärmbereiche schafft. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 44, ISBN 9783897016583

Unternehmensberater werden vielfach erst dann eingeschaltet, wenn die Probleme, auch in wirtschaftlicher Hinsicht, mit eigenen Mitteln nicht mehr beherrschbar erscheinen. Auch hier ist vielfach kein „präventives“ Verhalten erkennbar. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 261, ISBN 9783897016583

Der Wirtschaftszweig „Metallerzeuger, Gießer“ hat mit 65 % den höchsten Anteil an Beschäftigten, die durch das Handhaben schwerer Lasten belastet sind, gemäß Tabelle 2.1. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 18, ISBN 9783897016583

Die Instrumente umfassen Handbücher mit umfassenden Beschreibungen der relevanten Maßnahmen, Verfahrensanweisungen zur Konkretisierung bereichsübergreifender Aktivitäten sowie Arbeitsanweisungen mit detaillierten Anweisungen für Mitarbeiter. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 254, ISBN 9783897016583

In der Tabelle werden die Fertigungstypen “Massenfertigung“, “Einzelfertigung bis mittlere Serien“ und “Einzel- bis Kleinserienfertigung“ genannt. Diese beschreiben die verschiedenen Produktionsmethoden der untersuchten Unternehmen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 39, ISBN 9783897016583

Der Grad und die Qualität der Integration des Arbeitsschutzes hängen laut Text vom Know-How und von der Motivation der Beteiligten ab, die allgemeine Anweisung inhaltlich umzusetzen. Dies gilt insbesondere, da die organisatorische Sicherung dieser Integration nicht durchgängig gewährleistet ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 120, ISBN 9783897016583

Das im Unternehmen vorhandene Präventionswissen ist weder entsprechend verfügbar noch in die Entscheidungsprozesse integriert. Es bleibt oft emotional latentes Wissen, das nicht explizit und zugänglich für alle Beteiligten ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 225, ISBN 9783897016583

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden