Startseite

Der Kriegseintritt Italiens im Mai 1915


Netto: 9.11 €9,75

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783486582789
Personen:
Zeitliche Einordnung:2007
Umfang:143 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):940 Geschichte Europas
Verlag:
München : Oldenbourg
Schlagwörter:Italien ; Weltkrieg <1914-1918> ; Kriegseintritt ; Geschichte 1915 ; Aufsatzsammlung

391

Buchzusammenfassung:



Am 23. Mai 1915 erklärte das Königreich Italien seinem Verbündeten und Erzfeind Österreich-Ungarn nach monatelangem Tauziehen den Krieg. Die Beteiligung am Ersten Weltkrieg auf Seiten der Entente führte zum Triumph über das Habsburgerreich und zur Annexion weiter Gebiete einschließlich Südtirols, aber auch zu schrecklichen Verlusten an Mensch und Material sowie zum Aufstieg des Faschismus. Während im kollektiven Gedächtnis der betroffenen Länder immer noch die alten Denkmuster vom italienischen Verrat bzw. vom gerechten Krieg vorherrschen, bemühen sich italienische, deutsche und österreichische Historiker endlich gemeinsam um ein differenziertes Bild. Dieser Sammelband diskutiert die Ursachen und Wirkungen des italienischen Intervento von 1915 in neuer Sicht und leistet damit einen Beitrag zum wissenschaftlichen Dialog zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern, der noch längst nicht beendet ist.



Ähnliche Bücher:





Deutsche Kaufleute in London : Welthandel und Einbürgerung (1660 - 1818) / Margrit Schulte Beerbühl
Staatsarchiv Landsberg an der Warthe - Wegweiser durch die Bestände bis 1945
Psychiatrie im Nationalsozialismus : die bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 194
Agrarwirtschaft und ländliche Gesellschaft im 20. Jahrhundert.
Die Bundesrepublik Deutschland 1969 - 1990 / von Andreas Rödder
Gegenwärtige Antike - antike Gegenwarten / Kolloquium zum 60. Geburtstag von Rolf Rilinger. Hrsg. vo
GegenErinnerung : Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und
Deutschland im Luftkrieg : Geschichte und Erinnerung / hrsg. von Dietmar Süß
Die Entwicklung der Wirtschaft im Zeitalter des Merkantilismus 1620 - 1800 / von Rainer Gömmel
Zwischen Abendland und Amerika : Studien zur westdeutschen Ideenlandschaft der 50er Jahre / Axel Sch
Fürstliche Herrschaft und Territorium im späten Mittelalter / von Ernst Schubert
Der Europadiskurs im deutschen Exil 1933-1945
Das Bild der Moderne in der Nachkriegszeit : die westdeutsche Strukturgeschichte im Spannungsfeld vo
Gegen den großen Krieg? : Entspannung in den internationalen Beziehungen 1911 - 1914 / Friedrich Kie
Geschichte der Politik : alte und neue Wege / Hans-Christof Kraus/Thomas Nicklas (Hrsg.)
Reform in Der Warteschleife by Lisette Andreae Hardcover | Indigo Chapters
Kommunalismus, BAND 1, Oberdeutschland
    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden