
Entwicklung einer Prüfmethode zur Bestimmung der Stichfestigkeit von Schutzhandschuhen gegenüber medizinischen Kanülen
Netto: 5,61 €6€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Linearachse besteht aus einem stabilen Aluminiumprofil mit Rollenführung für den Schlitten. Der Grundträger ist ein Vierkantrohr, und die Ruhemasse besteht aus einem quadratischen Stabstahl. Auf dem Schlitten werden wechselbare Probenhalter angebracht, während der Kraftaufnehmer eine Konusaufnahme aus Stahl besitzt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783897017252
Der Text besagt, dass das Verfahren nicht dazu geeignet ist, praxisnahe Aussagen über den Materialwiderstand gegen das Eindringen sehr spitzer Gegenstände zu machen, da die Geometrie des Stiftes dies nicht ermöglicht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783897017252
Die EN ISO 7864 behielt die Kanülendurchmesser der DIN 13097 bei, aber die Anschliffarten wurden angepasst. Der mittlere Anschliff, der in der DIN 13097 Teil 2 vorgesehen war, entfiel in der neuen Norm. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 44, ISBN 9783897017252
Bei den Kanüleneinstichversuchen wurde im Durchschnitt eine Minderanzeige von 0,6 N festgestellt, obwohl die UPM eine niedrige Abtastrate von 400 Hz hatte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783897017252
Die Leistungsstufe vier bedeutet, dass bei der Prüfung keine Kanüle das Handschuhmaterial durchdringt. Dies stellt den höchsten Schutz gegen Kanülenstiche dar. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 54, ISBN 9783897017252