Startseite

Prävention arbeitsbedingter obstruktiver Atemwegserkrankungen


Netto: 5,61 €6

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783897019010
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:111 S
Format:; 30 cm
Sachgruppe(n):33 Medizin ; 18 Arbeit
Verlag:
Bremerhaven : Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
Schlagwörter:Deutschland ; Arbeitsplatz ; Gesundheitsgefährdung ; Obstruktive Ventilationsstörung ; Prävention

3923


FAQ zum Buch



Die effektive Nutzung des Gefährdungsbeurteilungs-Instruments erfordert Beurteilungsgrundlagen, die in Technischen Regeln, BG-Informationen und anderen anerkannten Regeln arbeitsmedizinischer Erkenntnisse niedergelegt sind. Diese Grundlagen müssen kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert werden, wofür v. a. arbeitsmedizinische und betriebsärztliche Fachgesellschaften, der technische Arbeitsschutz, Sozialpartner und politische Gremien verantwortlich sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 33, ISBN 9783897019010

Das Risiko für eine Atemwegssensibilisierung bei α-Amylase ist bereits ab einer Konzentration von 1 ng/m³ nachgewiesen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit strenger Schutzmaßnahmen, um Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 52, ISBN 9783897019010

Die Sterblichkeitsrate für Asthma liegt in Deutschland mit 0,83 pro 100.000 Einwohnern im Alter von 5–44 Jahren höher als der europäische Durchschnitt von 0,59 pro 100.000. Etwa ein Drittel (24 % chronische obstruktive Bronchitis, 5 % Asthma und 3 % Emphysem) der Todesfälle durch Lungenkrankheiten wird auf obstruktive Lungenkrankheiten zurückgeführt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783897019010

In der Primärprävention am Arbeitsplatz werden vorrangig veränderte Zubereitungen von Stoffen, technische Mittel wie Kapselung oder Absaugung sowie arbeitsorganisatorische Maßnahmen wie begrenzte Aufenthaltsdauer im Gefahrenbereich genannt. Zudem wird Wissensvermittlung und Schulungen als entscheidender Faktor für effiziente Präventionsmaßnahmen betont. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 30, ISBN 9783897019010

Im Falle einer bereits eingetretenen Latex-Sensibilisierung sollten Betroffene nur noch latexallergenfreie Handschuhe (synthetische Artikel) verwenden, um eine weitere Exposition zu vermeiden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 54, ISBN 9783897019010

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden