
Typisch Sport?: Der Begriff Sport im Lichte der Prototypenmodelle (Wissenschaftliche Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft) - Haverkamp, Nadja
Netto: 6,55 €7,01€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Der Deutsche Sportbund (DSB) klassifiziert Paintball und Gotcha nicht als Sport, da sie als Spiele mit kriegsverherrlichendem Charakter angesehen werden, die nicht in den Bereich des Sports fallen, der von Sportverbänden vertreten werden sollte. Dieser Standpunkt basiert auf der Auffassung, dass solche Aktivitäten nicht den Kriterien des Sports entsprechen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 55, ISBN 9783890014043
Insgesamt wurden 40 Personen befragt. Die Stichprobe setzte sich aus 26 Studierenden der Sportwissenschaft und 14 Teilnehmern eines Fitnesstrainings zusammen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 78, ISBN 9783890014043
Die Basisebenen im vertikalen Kategoriensystem spielen eine hervorgehobene kognitionspsychologische Rolle, da sie ein Maximum an Information bei minimalem kognitivem Aufwand bieten. Sie stellen einen Kompromiss zwischen kognitiver Ökonomie und maximaler Information sowie zwischen externer Separation und interner Homogenität dar. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 22, ISBN 9783890014043
Die Funktion des Begriffs „Sport“ ist die Kategorisierung bestimmter Aktivitäten. Er ordnet diese einer Klasse zu und steht in Konkurrenz zu anderen Begriffen wie Arbeit, Kunst oder Gesundheitspflege. Zudem wird er in der Alltagssprache verwendet und ist Teil der modernen Gesellschaft. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 62, ISBN 9783890014043
Nach der Bearbeitung verblieben 196 verschiedene Assoziationen, wie in Tab. 16 dargestellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 81, ISBN 9783890014043
Das Durchschnittsalter der Probanden beträgt 28,7 Jahre. Die Probanden sind zwischen 22 und 43 Jahre alt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 90, ISBN 9783890014043
Die Inkommensurabilität zwischen den in der Sportwissenschaft beteiligten Teildisziplinen stellt ein Problem für interdisziplinäre Ansätze dar, da unterschiedliche Paradigmen und Forschungsprogramme zusammengeführt werden müssen, was zu Schwierigkeiten bei der Integration führt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783890014043