
Die EU-Umwelt-Audit-Verordnung und ihre Bedeutung für die Versicherungswirtschaft.
Netto: 48,60 €52€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Im dritten Kapitel wird die Funktionsweise und die Inhalte der Verordnung des Öko-Audit-Systems detailliert dargestellt, um den Umweltschutz in allen Bereichen des Unternehmens zu integrieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 10, ISBN 9783884875384
Ein Umweltprogramm muss konkrete Umweltziele und Maßnahmen des Unternehmens beschreiben, die im Einklang mit der Unternehmenspolitik stehen. Zudem sind verantwortliche Personen, Umsetzungszeiträume sowie finanzielle Mittel für die Maßnahmen zu dokumentieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 33, ISBN 9783884875384
Die Umwelterklärung muss die Unternehmenstätigkeit am Standort, umweltrelevante Auswirkungen wie Ressourcenverbrauch und Schadstoffemissionen sowie das Umweltmanagementsystem und das Umweltprogramm enthalten. Zudem kann eine Öko-Bilanz beigefügt werden, die technisch-mengenorientiert Inputs und Outputs der Tätigkeit auflistet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783884875384
Das Umweltrecht wird in vier Bereiche unterteilt: Umweltverwaltungsrecht (Genehmigungsrecht), Umweltstrafrecht, Gefahrenabwehrrecht (öffentliche-rechtliche Haftung) und Umwelthaftungsrecht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783884875384
Die Umweltpolitik stellt gemäß dem Text einen richtungsweisenden Impuls für den Selbstverpflichtungscharakter des Unternehmens dar. Sie richtet sich an Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit und legt die umweltbezogenen Gesamtziele und Handlungsgrundsätze fest. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783884875384