Startseite

Coherence Properties of Cold Atoms in Confined Geometries


Netto: 10,72 €11,47

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783899592849
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:VIII, 124 S
Format:; 26 cm
Sachgruppe(n):530 Physik
Verlag:
Osnabrück : Der Andere Verl.
Schlagwörter:Atominterferometrie ; Bose-Einstein-Kondensation ; Niederdimensionales System

4061


FAQ zum Buch



Bei einer anfänglichen radialen Frequenz von 300 kHz und a_s=0,5 nm bleiben keine Interferenzstreifen sichtbar. Dies zeigt, dass das Signal nicht beliebig erhöht werden kann und die Wechselwirkungen zwischen den Atomen entscheidend für die Signalveränderung sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 55, ISBN 9783899592849

Die Studie zeigte, dass das System tatsächlich kohärent ist und als Interferometer betrieben werden kann. Ein Hauptergebnis ist, dass Kohärenz nicht notwendigerweise mit einer adiabatischen Entwicklung im Interferometer zusammenhängt und endliche Temperaturen das interferometrische Signal verbessern können. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 6, ISBN 9783899592849

Bei λ=0,1 sind die Phasenfluktuationen stark unterdrückt, während bei λ=0,001 die Phase um mehr als 2π schwankt. Dies verändert die Eigenschaften des kondensierten Systems erheblich, insbesondere bei phasensensitiven Experimenten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783899592849

Der mikrooptische Ansatz ermöglicht es, die Optik zur Erzeugung der Leitungen außerhalb des Vakuumbehälters zu platzieren, was flexiblere Experimente erlaubt. Dies wird als großer Vorteil gegenüber anderen Methoden hervorgehoben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 14, ISBN 9783899592849

Wenn die anfängliche Wellenfunktion im radialen Grundzustand war, bleibt der übertragene Wellenpaket fast vollständig im Grundzustand. Für alle anderen Anfangsbedingungen befindet sich der übertragene Wellenpaket in einer Superposition mehrerer Zustände. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 30, ISBN 9783899592849

Der Mischwinkel α beeinflusst die Kohärenz der Interferenzmuster signifikant. Für α=0,3 ist keine kohärente Signalstruktur mehr vorhanden, während bei α=0,2 noch schwache Interferenzmuster detektierbar sind, allerdings mit geringer Modulationshöhe. Höhere α-Werte führen zur Verlust der Kohärenz, während bei niedrigeren α-Werten die Interferenz noch erkennbar bleibt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783899592849

Die Sichtbarkeit steigt von 9,4 % auf 10,4 %, wie in Abbildung 2.22 dargestellt. Dieser Anstieg wird durch die Nutzung des deflected beam der BS erreicht, der die Signalstärke und Sichtbarkeit im Vergleich zur thermischen Verteilung erhöht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 51, ISBN 9783899592849

Die Verwendung eines BEC in einem Interferometer ist aufgrund der erhöhten Expansion durch Mittelwertwechselwirkungen im Vergleich zu klassischen Gasen noch unklar. Simulationen zeigen, dass bei einem BEC mit N=10.000 Atomen nur schwache kohärente Signale und ein variierender Gesamt信号 beobachtet werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 53, ISBN 9783899592849

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden