
Dossier 18: Elfriede Gerstl
Netto: 9,81 €10,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Literaturwissenschaft suchte nach neuen Kriterien wie Klasse, Geschlecht, sexueller Praxis, Rasse und Alter. Diese Kriterien basieren auf einer produzentenzentrierten Auffassung und wurden in der Diskussion um Frauen- und feministische Literatur verfolgt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 194, ISBN 9783854206019
Im Text werden die Merkmale der Lyrik Elfriede Gerstls als kurze und filigrane Texte beschrieben, die Bewegung und das Thema der Reise thematisieren. Zudem wird ihre Verwendung der Wiener Dialekt und epigrammatische Sprache hervorgehoben, exemplarisch für das Gedicht “natur - nein danke“. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 103, ISBN 9783854206019
Das Buch “SPIELRÄUME“ trägt keine Gattungsbezeichnung und kann sowohl als Roman als auch als nicht-romanartiges Textkonvolut gelesen werden. Es wird als textgewordene Denkbewegung und Schreibbewegung beschrieben, wobei die Hauptfigur GRIT als biografierende Figur eines Schreib- und Denkvorgangs fungiert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 125, ISBN 9783854206019