Startseite

Karl Barth s Theological Exegesis: The Hermeneutical Principles of the Römerbrief Period


Netto: 29.91 €32

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783161476778
Personen:
Zeitliche Einordnung:2001
Umfang:XIV, 312 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):12 Christliche Religion
Verlag:
Tübingen : Mohr Siebeck
Schlagwörter:Barth, Karl ; Bibel ; Hermeneutik
Barth, Karl ; Exegese

409

Buchzusammenfassung:



For many scholars of theology, Karl Barths break with liberalism is the most important event that has occurred in theology in over 200 years. Richard Burnett shows that an important part of Barths break was his attempt to overcome the hermeneutical tradition of Schleiermacher. This is reflected throughout Barths Romerbrief period and especially in his attempt to engage in theological exegesis.The hermeneutical tradition of Schleiermacher begins with Herder and extends through Dilthey, Troeltsch, Wobbermin, Wernle and Barth himself prior to 1915. It exercised great influence throughout the twentieth century and is characterized by its attempt to integrate broad aspects of interpretation, to establish universally valid rules of interpretation on the basis of a general anthropology, and its reliance upon empathy (Einfuhlung).Barths discovery that the being of God is the hermeneutical problem (Jungel) implied that the object to be known should determine the way taken in knowing. This caused the rise of a hermeneutical revolution which gave priority to content over method, to actual exegesis over hermeneutical theory. Barth did have hermeneutical principles which he thought might apply generally, however. These are apparent in his Romerbrief period and specifically in his attempt to approach the Bible more according to its subject matter, content, and substance, entering with more attention and love into the meaning of the Bible itself.Richard Burnett focuses on these principles, which have never been discussed at length, nor specifically in relationship to Schleiermacher, and presents a study which challenges both neo-orthodox and post-modern readings of Karl Barth.



Ähnliche Bücher:





Staatshaftung in Argentinien / Ulf Junge - Junge, Ulf
Apokalyptik als Herausforderung neutestamentlicher Theologie
Was ist der Westen? : die Genese der abendländischen Zivilisation / Philippe Nemo. Übers. aus dem Fr
Königspsalmen und karäische Messiaserwartung : Jefet ben Elis Auslegung von Ps. 2.72.89.110.132 im V
Gewinnhaftung bei Verletzung von Treuepflichten : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englisch
Ernst Cassirer im Kontext : Kulturphilosophie zwischen Metaphysik und Historismus / Enno Rudolph
Recht und Spielregeln
Arbeit am Gottesbegriff. Bd. 2: Klassiker der Neuzeit.
Schleiermachers Dialektik Die Liebe zum Wissen in Philosophie und Theologie - Helmer, Christine, Chr
Subjektivität im Kontext - Dietrich Korsch,Jörg Dierken
Modes of Thought - Wolfgang Fikentscher
Die Dämonen : die Dämonologie der israelitisch-jüdischen und frühchristlichen Literatur im Kontext i
The diet of John the Baptist : locusts and wild honey in synoptic and patristic interpretation / Jam
Medien im antiken Palästina. Materielle Kommunikation und Medialität als Thema der Palästinaarchäolo
Verwaltungskooperation in der Europäischen Union : zur horizontalen und vertikalen Zusammenarbeit de
Max Webers Religionssystematik / hrsg. von Hans G. Kippenberg und Martin Riesebrodt
Creation and Christology : a study on the Johannine prologue in the light of early Jewish creation a
Obliegenheiten im Versicherungsvertragsrecht : auf dem Weg zum europäischen Binnenmarkt für Versiche
Die Verkehrssitte im § 242 BGB: Konzeption und Anwendung seit 1900
Sefer Yeosira: Edition, Translation and Text-critical Commentary (Texts and Studies in Ancient Judai
    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden