Startseite

Schule und Energie: 1. Seminar Energiesparen, Solarenergie, Windenergie, Jülich, 3. und 4. Juni 1998. Tagungsband


Netto: 23,36 €25

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783893362318
Personen:
Zeitliche Einordnung:1998
Umfang:108 S
Sachgruppe(n):22 Erziehung, Bildung, Unterricht ; 36 Energie-, Maschinen-, Fertigungstechnik
Verlag:
Jülich : Forschungszentrum, Zentralbibliothek
Schlagwörter:

4112

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Schule und Energie" ist der Tagungsband des 1. Seminars zum Thema Energiesparen, Solarenergie und Windenergie, das am 3. und 4. Juni 1998 in Jülich stattfand. Es wurde herausgegeben von Petra Mann vom Forschungszentrum Jülich GmbH und behandelt verschiedene Aspekte der Energiegewinnung und -nutzung in Schulen. Im Vorwort des Buches wird die Bedeutung der Energiefrage für die Umweltbildung betont. Es wird darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, den Energiebedarf zu decken, aber auch Einsparmöglichkeiten zu nutzen. Ein Kapitel des Buches beschäftigt sich mit dem Thema Energiesparen. Es werden verschiedene Möglichkeiten des aktiven Energiesparens in Schulen vorgestellt. Praktische Erfahrungen werden ebenfalls geteilt. Ein weiteres Kapitel behandelt das Thema Solarenergie. Es wird erklärt, wie man die Sonne als Energiequelle anzapfen kann. Es werden auch Beispiele dafür gegeben, wie Solarenergie in Schulen genutzt werden kann. Ein weiteres Thema des Buches ist die Windenergie. Es wird über die Nutzung der Windenergie im Raum Aachen berichtet. Es werden auch windige Projekte vorgestellt. Das Buch enthält auch einen Bericht über eine Besichtigung der Demonstrationsanlage PHOEBUS, bei der verschiedene Energieverfahrenstechniken vorgestellt werden. Am Ende des Buches gibt es Protokolle der Arbeitsgruppen zum Thema Energiesparen und Solarenergie. Es wird auch ein Mustervertrag zwischen Schule und Schulträger vorgestellt. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte der Energiegewinnung und -nutzung in Schulen. Es enthält praktische Erfahrungen, technische Informationen und rechtliche Aspekte.



FAQ zum Buch



Der Nettowirkungsgrad von Dampfkraftwerken ist von 22 % auf 45 % gestiegen. Dieser Anstieg zeigt eine Verbesserung der Energieeffizienz durch technologische Fortschritte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783893362318

Laut der Betreiberstatistik waren 1987 insgesamt 33 Windkraftanlagen in Deutschland im Betrieb, davon 8 im Binnenland mit maximal 75 kW Leistung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783893362318

Die Gesamteinsparung beträgt 19.803 DM, wie aus der Tabelle hervorgeht. Dies umfasst die gesparten Kosten für Wärme, Strom, Wasser und Restmüll. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783893362318

Im Text werden die Schritte zur Herstellung von Silizium-Solarzellen beschrieben: Zunächst wird Silizium chemisch behandelt, um reines Silizium zu erhalten. Anschließend wird dieses zu Kristallen gezüchtet, in Scheiben gesägt, dotiert und mit Kontakten versehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783893362318

Der zweite Antrag auf Förderung eines grenzüberschreitenden, dezentralen Windparks wurde nicht erfolgreich umgesetzt, wodurch die Partner „gemeinsam getrennte Wege“ gingen. Stattdessen wurde in Herhahn 1995 eine dritte Windkraftanlage gebaut, die von der Windenergie Nordeifel GmbH und der ENERGIE 2030-Gemeinschaft betrieben wurde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 77, ISBN 9783893362318

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden