Startseite

Avantgarde und Psychotechnik. Wissenschaft, Kunst und Technik der Wahrnehmungsexperimente in der frühen Sowjetunion (Wissenschaftsgeschichte) - Margarete Vöhringer


Netto: 6,95 €7,44

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783835301771
Personen:
Zeitliche Einordnung:0
Umfang: 277 S
Format:; 23 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 000 Allgemeines, Wissenschaft
Verlag:
Göttingen : Wallstein-Verl.
Schlagwörter:Schlagwörter Russland ; Avantgarde ; Psychotechnik ; Geschichte 1921-1928

4204

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Avantgarde und Psychotechnik: Wissenschaft, Kunst und Technik der Wahrnehmungsexperimente in der frühen Sowjetunion" von Margarete Vöhringer untersucht die experimentellen Praktiken in Kunst und Wissenschaft während der russischen Avantgarde. Es behandelt die Psychotechniken, die zur Adressierung der Psyche eingesetzt wurden, und stellt das Psychotechnische Labor für Architektur von Nikolaj Ladovskij vor. In diesem Labor wurden Architekturpraktiken erforscht und Modelle anstelle von Papier verwendet. Es werden auch psychoanalytische Ansätze durch Architektur diskutiert. Das Buch beschäftigt sich auch mit Vsevolod Pudovkins Mechanik des Gehirns und der Reflexologie im Film. Es werden Experimente zur Experimentalisierung von Wirklichkeit und Psychotechnik-Manipulationen jenseits von Sprache behandelt. Ein weiteres Thema des Buches sind Aleksandr Bogdanovs zirkuläre Bluttransfusionen und ihre Auswirkungen auf die Kultur. Das Buch schließt mit einer Zusammenfassung der Kulturtechniken Rückkoppeln, Vernetzen und Pfropfen in Kunst und Wissenschaft. Es gibt auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.



FAQ zum Buch



Im Filmvorspann wurden sechs Szenen angekündigt, von denen nur vier zu sehen sind. Die fehlenden Szenen stammen aus Krasnogorskijs Labor und sind im Archiv des Filmmuseums Wien erhalten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 132, ISBN 9783835301771

Das Experiment zeigte, dass Le Corbusier nicht über die Fähigkeit zum räumlichen Sehen verfügte. Jedes seiner Augen nahm dasselbe räumliche Gebilde unterschiedlich wahr, was auf eine fehlende stereoskopische Wahrnehmung hindeutete. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783835301771

Das gemeinsame Ziel war die Konstruktion einer neuen sozialistischen Welt, die beide Architekturgruppen einte, jedoch unterschiedliche Richtungen ermöglichte und notwendig machte. Dies zeigt sich darin, dass sie trotz unterschiedlicher Ansätze auf eine innovative Formgestaltung abzielten, die der neuen Gesellschaft angemessen war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 48, ISBN 9783835301771

Pavlov fehlte auf den Zusammenkünften, obwohl er als führende Figur des wissenschaftlichen Materialismus galt, weil er den „Zielreflex“ als zentralen Faktor für die Steigerung der Arbeitsleistung betrachtete. Sein Fokus auf physiologische Reflexe stand möglicherweise im Kontrast zu den praktischen Anliegen der Veranstaltungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 107, ISBN 9783835301771

Die Faktographie kombiniert das Schreiben mit Licht aus der Photographie und das Niederschreiben von Fakten aus der Literatur. Sie stellt eine neutrale Darstellung der Realität durch technische Mittel dar, wie Bleistift, Schreibmaschine, Photoapparat und Filmkamera. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 149, ISBN 9783835301771

Der Unterschied zwischen Konstruktivismus und Rationalismus lag nicht in zwei sich ausschließenden Haltungen, sondern in zwei sich spiegelverkehrt gegenüberstehenden Perspektiven innerhalb einer gemeinsamen Architekturpraxis. Konstruktivisten legten den Fokus auf die Analyse des objektiven Materials und die funktionalisierte Massenproduktion, während sich Rationalisten zunächst den subjektiven Wirkungen von Formen widmeten, um sie dann in überindividuelle “Wirkungsformen“ zu objektivieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783835301771

Am INChUK wurden Kandinskys Theorien zur systematischen Erforschung der menschlichen Wahrnehmung kritisiert, insbesondere durch die Konstruktivisten wie Aleksandr Rodčenko, da sie als vermeintlich unpraktikabel angesehen wurden. Dies lag daran, dass seine Ansätze, obwohl theoretisch fundiert, nicht direkt in die künstlerische Praxis umgesetzt werden konnten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 77, ISBN 9783835301771

Ladovskij erwähnte in seinem Labor die Ansätze des Harvard-Professors Hugo Münsterberg und nannte konkrete Methoden wie die „Balance einfacher Formen“, „ungerade Teilung“, „Symmetrie“, „Wiederholung räumlicher Formen“, „vertikale Teilung“ und „einfache rhythmische Formen“. Diese wurden als Beispiele für die Anwendung psychotechnischer Prinzipien in der Ästhetik genannt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 84, ISBN 9783835301771

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden