
The Mutual Shaping of Design and Use: Sustainable Building Innovations as a Process of Social Learning. (Technik- und Wissenschaftsforschung /Science and Technology Studies) - Rohracher, Harald,
Netto: 13,17 €14.09€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "The mutual shaping of design and use: innovations for sustainable buildings as a process of social learning" von Harald Rohracher untersucht die Wechselwirkung zwischen Design und Nutzung von Gebäuden und wie diese zur Entwicklung nachhaltiger Innovationen führen kann. Im ersten Teil des Buches wird ein Analyserahmen vorgestellt, der Design, Adoption und Nutzung integriert. Es werden verschiedene Ansätze aus den Bereichen Wissenschafts- und Technologiestudien sowie der evolutionären Wirtschaftswissenschaft untersucht, um die Beziehung zwischen Innovation und Nutzung zu verstehen. Der zweite Teil des Buches untersucht die Rolle der Nutzer in verschiedenen Kontexten. Dabei werden Nutzer als Konsumenten betrachtet, die Produkte nutzen, um Bedeutung zu kommunizieren, als Bürger, deren Nutzung von Produkten das öffentliche Interesse beeinflusst, und als Individuen, deren Nutzung von Produkten Geschlechterrollen beeinflusst. Im dritten Teil des Buches werden Umwelttechnologien in Gebäuden analysiert. Es werden Innovationen im Bereich der Lüftungssysteme in energieeffizienten Gebäuden und "Smart Homes" untersucht. Dabei werden sowohl die Perspektive der Nutzer als auch die Perspektive der Anbieter betrachtet. Im vierten Teil des Buches wird die wechselseitige Gestaltung von Design und Nutzung als ein Prozess des sozialen Lernens untersucht. Es wird gezeigt, dass Nutzer eine aktive Rolle spielen, jedoch begrenzte Handlungsspielräume haben. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Wechselwirkung zwischen Design und Nutzung von Gebäuden und zeigt, wie diese zur Entwicklung nachhaltiger Innovationen beitragen kann. Es werden verschiedene theoretische Ansätze und Fallstudien verwendet, um diese Beziehung zu untersuchen.
FAQ zum Buch
Der Rahmen wird als wechselseitige Gestaltung von Nutzung und Design konzipiert, die in größere soziotechnische Kontexte integriert sind und diese gleichzeitig beeinflussen. Dieser Ansatz betont die wechselseitige Beeinflussung von Design und Nutzung bereits in frühen Phasen der Produktentwicklung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 92, ISBN 9783890196015
Der Text erwähnt, dass etwa 40 % des primären Energieverbrauchs für die Beheizung und Nutzung von Gebäuden verwendet werden. Dies unterstreicht die signifikante Rolle des Bausektors im Energieverbrauch und die Notwendigkeit nachhaltiger Technologien. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 116, ISBN 9783890196015
93 % der Einfamilienhausbesitzer waren mit ihren Lüftungssystemen zufrieden, während nur 52 % der Mieter von Wohnungen zufrieden waren. Dies zeigt deutliche Unterschiede in der Zufriedenheit zwischen beiden Gruppen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 157, ISBN 9783890196015
Geschlechterstudien sind ein Modell, wie die Produktion und Nutzung von Technologien sowie sozialen Kategorien gleichzeitig konzeptionalisiert werden können, indem sie die Wechselwirkungen zwischen Design und Nutzung betrachten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 88, ISBN 9783890196015
Im Studienkontext wurden acht Haushalte befragt, darunter zwei in Wohnungen und sechs in Einfamilienhäusern. Einige Teilnehmende hatten spezifische Bedürfnisse, wie beispielsweise eine stark sehbehinderte Person oder eine Person, die auf einen Rollstuhl angewiesen war, während andere in luxuriös ausgestatteten Häusern lebten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 249, ISBN 9783890196015
Der Hauptfokus dieser Konzepte liegt auf der Konzeptionsphase von Technologien, während die Praxis solcher Studien nur marginal auf die Rolle von Nutzern während Innovationsprozesse ausgerichtet ist. Nutzerrollen können jedoch nur vollständig verstanden werden, wenn sie mit der Dynamik von Innovation und der Angebotsseite von Produkten in Verbindung gebracht werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 63, ISBN 9783890196015
Die Nutzer und Anbieter waren sich einig, dass die Steuerungsschnittstellen von Lüftungssystemen nicht benutzerfreundlich genug waren und eine ausreichende Flexibilität für die Einstellung und Programmierung von Parametern fehlte. Es wurde eine selbstlernende Funktion der Systeme gefordert, die sich an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 195, ISBN 9783890196015
Die geringe Verbreitung wird auf die kurze Zeit zurückgeführt, seit der diese Technologien auf dem österreichischen Markt sind, und auf ein unkoordiniertes gesellschaftlich-technisches System. Die Erwartungen verschiedener Akteure sind nicht abgestimmt, und es fehlen klare Visionen oder Praktiken, die mit diesen Technologien verbunden sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 224, ISBN 9783890196015