
Corporate Sustainability. Theoretical Perspectives and Practical Approaches. Technik- und Wissenschaftsforschung. Band 51. - Oehme, Ines und Ulrike Seebacher (Ed.)
Netto: 7,94 €8,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Der Text nennt Herausforderungen wie die Etablierung des Stakeholder-Konzepts neben dem Shareholder-Konzept, die steigende Anzahl von Berichten, die jedoch noch nicht ausreichen, um echte Veränderung zu bewirken, und das Risiko, dass der Fokus auf kontinuierliche kleine Verbesserungen statt auf die Transformation des Kerngeschäfts liegt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 171, ISBN 9783890195872
Im Abstract wurden zwei Projekte beschrieben: Das erste Projekt, „Social sustainability in companies“ daily business“, verfolgte das Ziel, zu zeigen, dass soziale Nachhaltigkeit Unternehmen stärken kann. Das zweite Projekt, „Sustainability in an industrial cluster“, testete ein Nachhaltigkeitsberichtstool, um Kosten und soziale Aspekte in Unternehmen der Styrian Automobile Cluster zu bewerten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 201, ISBN 9783890195872
Der Text nennt erhöhte Umweltbewusstsein in der Gesellschaft, technologische Innovationen, steigende Anforderungen an Qualität und Umwelt, sowie politische und wirtschaftliche Integration als zentrale Faktoren für die Verbreitung von Umweltmanagementstandards. Die International Organization for Standardization (ISO) spielte dabei eine entscheidende Rolle. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 91, ISBN 9783890195872
Der BLISS-Ansatz kombiniert statistische Übersichten, Interviews, Workshops und standardisierte Fragebögen, um den Stand der sozialen Verantwortung zu überwachen. Unternehmen können damit eigene CSR-Monitoring-Systeme implementieren, ohne auf teure Beratung zurückgreifen zu müssen, da sie branchenspezifische Leitlinien nutzen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 147, ISBN 9783890195872