Startseite

Püttlingen - Michael Müller#Paul Sperling


Netto: 9,07 €9,71

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783866800236
Personen:
Zeitliche Einordnung:0
Umfang: 127 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 943 Geschichte Deutschlands
Verlag:
Erfurt : Sutton
Schlagwörter:Schlagwörter Püttlingen ; Geschichte 1870-1960 ; Bildband

4316

Buchzusammenfassung:



Dieser historische Bildband beschreibt mit mehr als 200 Aufnahmen die Entwicklung der Köllertalstadt in der Zeit von 1870 bis 1960. Mit dem Abteufen von Schacht Viktoria I 1866 begann der Wandel vom Dorf zum Industriestandort. Die Aufnahmen zeigen bauliche Veränderungen und den Ausbau der Infrastruktur, doch im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Menschen und ihr Leben. Es ist eine Zeitreise durch Püttlingen, zum Erinnern und Wiederentdecken.



FAQ zum Buch



Der SV Ritterstraße wurde offiziell im Jahr 1922 gegründet, doch bereits 1907 wurden Spiele gegen Nachbarmannschaften ausgetragen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 109, ISBN 9783866800236

Die Martinskirche im Stadtteil Köllerbach gilt als die älteste Kirche im Stadtgebiet. Sie wurde 1223 erstmals urkundlich erwähnt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 99, ISBN 9783866800236

Bei der Volksabstimmung am 13. Januar 1935 entschieden sich 90,8 Prozent der Saarländer für die Zugehörigkeit zu Deutschland. Dieses Ergebnis wurde am 15. Januar 1935 bekanntgegeben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 115, ISBN 9783866800236

Die Geislauterner Maschinenbauer fehlten die Konstruktionspläne, und sie hatten noch nie eine Lokomotive gesehen. Daher konnten sie die Maschine nicht richtig zusammenbauen, was zu einem Scheitern der Versuche im Jahr 1822 führte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783866800236

Der Boden besteht aus verwittertem Kohlensandstein, der mit Glimmer durchsetzt ist. Er ist fett und fruchtbar, was zu gutem Getreideanbau führt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 79, ISBN 9783866800236

Ab dem Jahr 1778 gab es in Püttlingen einen geordneten Bergbau, als Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken die Herrschaft Püttlingen kaufte und so in den Besitz der Gruben kam. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783866800236

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden