Startseite

Saalfeld. Die Reihe Bilder aus der DDR


Netto: 5,61 €6

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783897024540
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:127 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):61 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Verlag:
Erfurt : Sutton
Schlagwörter:Saalfeld/Saale ; Geschichte 1949-1990 ; Bildband

4331


FAQ zum Buch



Am 27. Oktober 1989 zogen nach einem Fürbittgottesdienst in der Saalfelder Johanneskirche rund 8.000 Teilnehmer erstmals durch die Innenstadt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 115, ISBN 9783897024540

Die Saalstraße gehörte zu den am schwersten getroffenen Wohngebieten in Saalfeld. Das Gebäude der Fleischerei und das Restaurant „Gerlicher“ in der Saalstraße / Ecke Saumarkt waren nur noch Ruinen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783897024540

Die Johanneskirche erhielt von westdeutschen Kirchen Valutamitteln zur Wiedererrichtung des Kantorats, nachdem es 1979 aufgrund von Einsturzgefahr abgerissen worden war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 99, ISBN 9783897024540

Das Agricola-Krankenhaus stellte laut dem Text eines der wenigen gelungenen Beispiele sozialistischer Bautätigkeit in Saalfeld dar. Es wurde zwischen 1953 und 1961 nach Entwürfen von Hans Hopp am Rainweg errichtet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783897024540

Am Internationalen Kindertag in Saalfeld im Jahr 1955 fanden nach einem Stadtrundgang offizielle Feierlichkeiten in den Kindergärten und oft Sportfeste an den Schulen statt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783897024540

Der Kulturbund wurde 1974 per Gesetz zum einzigen Forum für die Gründung von Hobbygruppen und Zirkeln bestimmt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 85, ISBN 9783897024540

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden