
Im Banne Chinas: Autobiograpie eines Sinologen 1950-1998
Netto: 6,78 €7,25€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die beiden Bände des Yongle Dadian blieben in Hamburg, weil Dr. Yuan aufgrund der japanischen Besetzung Pekings und seines ausdrücklichen Wunsches sie dort zurückhielt, bis sie später an die Library of Congress gesendet wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783897330399
Die vierte Junior Sinologues-Konferenz fand vom 2. bis 7. Juli 1951 in Paris statt. Der Autor und Chün-yin wohnten während des Treffens getrennt im Studentenheim der Cité Universitaire. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 93, ISBN 9783897330399
Renata musste eine Schiefhals-Operation im Eppendorfer Krankenhaus durchlaufen, um eine Halsverstellung zu korrigieren. Die Operation wurde vom zuständigen Orthopäden erfolgreich durchgeführt, sodass ihr Hals danach gerade war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 39, ISBN 9783897330399
Das Restaurant erhielt den Namen “Dunhuang“ und wurde am 17. Januar 1956 feierlich eröffnet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 59, ISBN 9783897330399
Dr. von Heppe, Leiter der Hochschulabteilung, half dabei, da er während des Krieges in derselben Dienststelle wie die Schwester des Autors gearbeitet hatte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783897330399