
Sicherheitsvorrichtungen von Hochschutzgeräten, Vollschutzgeräten und Schulröntgeneinrichtungen
Netto: 20,56 €22,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Bei der Wahl der Bauelemente für Sicherheitsvorrichtungen müssen drei Grundsätze beachtet werden: 1. hohe Qualität, 2. Überdimensionierung, Einhaltung von Montageregeln und Normen zur Verhinderung von Störbeeinflussungen, und 3. die Verwendung von Bauelementen mit garantiertem Ausfallverhalten in Schaltungen. Diese Grundsätze dienen der Reduktion der Ausfallwahrscheinlichkeit und der Fehlerbeherrschung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783865094469
Bei Vollschutzgeräten müssen zwei unabhängige Vorrichtungen verwendet werden, um systematische Fehler zu vermeiden. Dies stellt sicher, dass die Sicherheitsfunktion (Abschaltung der Hochspannung) auch bei Ausfällen einer Vorrichtung weiterhin funktioniert, da Fehler gemeinsamer Ursache ausgeschlossen werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783865094469
Durch Überdimensionierung von Spannungsversorgungen, Versorgung redundanter Schaltungsteile durch getrennte Spannungsversorgungen und EMV-gerechtes Leiterplatten-Design kann der Redundanzverlust verhindert werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 17, ISBN 9783865094469
Die Norm DIN EN 954-1 verlangt, dass einzelne Fehler bei oder vor der nächsten Anforderung der Sicherheitsfunktion erkannt werden, sofern dies in angemessener Weise durchführbar ist. Dabei können nicht alle Fehler erkannt werden, und die Anhäufung unerkannter Fehler kann zu einem Verlust der Sicherheitsfunktion führen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783865094469
Der PTB-Bericht verfolgt das Ziel, die Anforderungen an Sicherheitsvorrichtungen von Röntgeneinrichtungen zu beschreiben und zu erläutern, verbindliche Rahmenbedingungen aufzuzeigen und als Arbeitsgrundlage für die Zusammenarbeit zwischen der PTB und Gutachtern zu dienen. Er legt keine konkreten technischen Lösungen fest, sondern gibt allgemeine Richtlinien. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 6, ISBN 9783865094469