
Justizmanipulationen: Der Altonaer Blutsonntag und die Altonaer bzw. Hamburger Justiz 1932-1994 - Schirmann, Léon
Netto: 5,93 €6,34€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Laut den Obduktionsberichten wurden bei Koch eine Kugel mit 6,35 mm und bei Büddig eine Kugel mit etwa 8 mm Durchmesser gefunden. Diese Angaben standen im Widerspruch zu der Aussage des Gerichts, dass 7,65-mm-Kugeln verwendet wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 75, ISBN 9783929390117
Die britische Verordnung von 1947 erlaubte keine direkte Aufhebung der Blutsonntagsurteile, sondern nur die Gewährung von Straffreiheit für Straftaten, die „aus Gegnerschaft zum Nationalsozialismus“ begangen worden waren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 163, ISBN 9783929390117
Der Antrag auf Kopie des Urteils wurde zunächst vom Hamburger ersten Staatsanwalt verweigert, da die VVN Lübeck eine Abschrift benötigte, um ein Verfahren auf Wiedergutmachung einzuleiten. Nach Beschwerde beim Oberstaatsanwalt wurde die Genehmigung erteilt, jedoch unter der Bedingung, dass ein Rechtsanwalt die Arbeit durchführte, was aufgrund der Länge des Urteils nicht praktikabel war. Schließlich erhielt die VVN nach weiteren Beschwerden die Erlaubnis, die Abschrift durch eine Sekretärin anzufertigen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 167, ISBN 9783929390117
Beim Altonaer Blutsonntag am 17. Juli 1932 verloren 18 Menschen ihr Leben. Dies führte dazu, dass die rechte Reichsregierung von Papen drei Tage später die republikanische preußische Regierung absetzte und damit das letzte Hindernis für die NS-Machtübernahme beseitigte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 10, ISBN 9783929390117
Insgesamt waren 93 Angeklagte in den sechs Blutsonntagsverfahren beteiligt. Die Zahl der Angeklagten summieren sich über die sechs Verfahren auf 15 + 17 + 16 + 22 + 21 + 2 = 93. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 108, ISBN 9783929390117
Die Skizze wurde als entscheidender Beweis für die Planung eines kommunistischen Feuerüberfalls und die führende Rolle Lütgens angesehen. Im Text wird behauptet, dass sie nicht bei der Verhaftung gefunden, sondern nachträglich in das beschlagnahmte Material untergeschoben und mit belastenden Zusätzen versehen worden sei. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 48, ISBN 9783929390117