Startseite

Der andere Garten. Erinnern und Erfinden in Gärten von Institutionen (Formen der Erinnerung, Band 22)


Netto: 13,06 €13,97

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783525355824
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang: 389 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft ; 940 Geschichte Europas ; 630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Verlag:
Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht
Schlagwörter:Schlagwörter Garten <Motiv> ; Literatur ; Geschichte 1600-1900 ; Kongress ; Rauischholzhausen Garten ; Institutionalisierung ; Geistesgeschichte 1600-1900 ; Kongress ; Rauischholzhausen

4410

Buchzusammenfassung:



Im 18. Jahrhundert etabliert sich der Garten als Ort der individuellen Freiheit. Im 19. Jahrhundert findet man ihn wieder als Teil moderner Institutionen: als Volks- oder Schulgarten, als botanischen oder zoologischen Garten, als Gefängnisgarten oder als Garten einer psychiatrischen Anstalt, als Park des Badeorts oder als Friedhofsanlage. Für alle Gartenformen ist zu fragen: Welcher Art ist dieser Raum, in dem alte Gartenfreiheit und moderne Funktionsgebundenheit zusammentreffen? Wie und auf welche Weise findet sich die jeweilige Funktionsbestimmung in der konkreten Gartengestaltung umgesetzt? Welche »eigenartigen«, in sich geschlossenen Gartenästhetiken entstehen in der Institutionenarchitektur - und welche aufgebrochenen Formen?

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden