
Berufliche Belastungen und berufliche Reintegration - Herausforderung für die Reha-Psychologie: Beiträge zur 21. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2002
Netto: 7,48 €8€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die medizinische Rehabilitation zielt darauf ab, die erheblich gefährdete Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen und die arbeitsbezogene Leistungsfähigkeit zu beurteilen. Der ärztliche Entlassungsbericht entspricht in diesem Kontext einem sozialmedizinischen Gutachten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 42, ISBN 9783931589615
Das Biopsychosoziale Modell wird als Behandlungsparadigma eingesetzt, das neben organischen Korrelaten auch psychologische und soziale Faktoren der Schmerzchronifizierung berücksichtigt. Es setzt sich gegen das traditionelle medizinische Modell durch, das ausschließlich auf kausale Ursachenbeseitigung abzielt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783931589615
Am Ende der AHB zeigten un- und angelernte Arbeitskräfte signifikant höhere Angst- und Depressionswerte als Facharbeiter und Berufstätige in gehobener beruflicher Position. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 135, ISBN 9783931589615
Im Text werden physische und psychische Prädisposition, Persönlichkeitsstruktur sowie sozio-ökonomische Komponenten als Faktoren genannt, die den chronischen Rückenschmerz beeinflussen. Dieser wird als multidimensionales Syndrom beschrieben, das von verschiedenen Kausalitäten abhängt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 153, ISBN 9783931589615
Tai Chi stellt in der taoistischen Philosophie die Einheit der Gegensätze von Yin und Yang dar, wie sie im Taiji-Symbol mit den sich aneinander schmiegenden schwarzen und weißen Fischblasen dargestellt wird. Es wird als der Ursprung von Himmel und Erde sowie die Mutter des polaren Gestaltungsprinzips Yin und Yang beschrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 184, ISBN 9783931589615
Die Leistungen der beruflichen Rehabilitation sind im Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) geregelt, das seit dem 01.07.2001 gilt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 82, ISBN 9783931589615