Startseite

Psychodynamische Therapie bei Kindern und Jugendlichen - Udo Boessmann


Netto: 14,02 €15

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783931589653
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:231 S
Format:; 27 cm
Sachgruppe(n):610 Medizin, Gesundheit ; 150 Psychologie
Verlag:
Bonn : Dt. Psychologen-Verl.
Schlagwörter:Psychodynamik ; Kinderpsychotherapie ; Psychologisches Gutachten ; ICD
Psychodynamik ; Kinderpsychotherapie ; Psychologisches Gutachten ; OPD-KJ

4587


FAQ zum Buch



Die Langzeittherapie bei tiefenpsychologisch fundierter Einzel-Psychotherapie von Kindern umfasst 70 Stunden. In besonderen Fällen können bis zu 120 Stunden genehmigt werden, wobei das maximale Kontingent 150 Stunden beträgt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 10, ISBN 9783931589653

Der Text erwähnt vier Teile des Buches: Teil I vermittelt den Umgang mit Psychotherapie-Richtlinien und die Sichtweise von Gutachtern. Teil II liefert zeitgemäße psychodynamische Konzepte. Teil III dient als Gebrauchsanleitung für die Berichtserstellung, während Teil IV einen Überblick über verschiedene Berichtarten bietet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 5, ISBN 9783931589653

Annemarie Dührssen nennt folgende Ziele: die Auflösung von Ängsten und Verdrängungsreaktionen, die bessere Verarbeitung der Antriebs- und Impulswelt, die bessere Realitätsanpassung, tragfähigere Gefühlslage und die Klärung in der Position zu den Eltern. Sie betont zudem die Bedeutung der Elterneinbindung, sofern keine wirksame Hilfestellung aus der Familie erwartet wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 89, ISBN 9783931589653

Die Psychotherapie-Richtlinien definieren, welche Störungen auf welche Weise behandelt werden dürfen und setzen die gesetzlichen Grundsätze der Notwendigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit von Behandlungsmaßnahmen um, um die Versichertengemeinschaft vor übermäßigen finanziellen Belastungen zu schützen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783931589653

Die Richtlinien erwähnen, dass Berufs-, Erziehungs-, Beziehungs-, Sexual- sowie allgemeine Lebensprobleme und -konflikte nicht zwangsläufig als seelische Krankheit im Sinne der Richtlinien anerkannt werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783931589653

Der Bericht ist kein objektiver Bericht, weil er bewusst oder unbewusst dazu dient, die Entscheidungen der Gutachter zu beeinflussen. Die Therapeuten schreiben ihn absichtsvoll, um ihre eigenen Interessen und die der Patienten zu schützen, was zu Manipulation und Misstrauen führt. Die Machtungleichheit zwischen Therapeuten und Gutachtern verhindert objektive Darstellungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 6, ISBN 9783931589653

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden