Startseite

Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne. (Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte) - Reinalter, Helmut


Netto: 8,88 €9,5

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783700313915
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:318 S
Format:; 23 cm
Sachgruppe(n):63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften ; 10 Philosophie ; 01 Wissenschaft und Kultur allgemein
Verlag:
Wien : Braumüller
Schlagwörter:Französische Revolution ; Rezeption ; Moderne ; Kongress ; Innsbruck <1999>

4636

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne" von Helmut Reinalter behandelt verschiedene Aspekte der Französischen Revolution und ihre Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft. Es enthält Beiträge von verschiedenen Autoren, die sich mit Themen wie dem Einfluss der Revolution auf Deutschland, die Modernisierung in verschiedenen Ländern, die Verfassung und Rechtsordnung, Demokratie und Liberalismus sowie die Auswirkungen auf die Literatur und die Postmoderne beschäftigen. Der erste Beitrag von Michel Vovelle untersucht die Französische Revolution im Kontext der modernen Welt. Er betont die Bedeutung der Revolution als Wegbereiter für die moderne Gesellschaft. Axel Kuhn beschäftigt sich mit dem Einfluss der Französischen Revolution auf Deutschland. Er untersucht den aufgeklärten Absolutismus, die Revolution und die Reformen und zeigt den Stellenwert der Revolution in der deutschen Geschichte auf. Dieter Eisner untersucht die Entwicklung der deutschen Geschichtsschreibung zur Französischen Revolution. Er stellt fest, dass die Arbeit an einem Revolutionsgemälde den Beginn der Geschichtsschreibung zur Revolution markiert. Heiner Timmermann untersucht die Auswirkungen der Französischen Revolution auf die Saargegend. Er zeigt, wie die Revolution dort von den Menschen aufgenommen wurde und welche Veränderungen sie mit sich brachte. Karlheinz Gerlach betrachtet die preußische Freimaurerei und ihre Rolle zwischen Konservatismus und Modernisierung während der Jahre 1789-1806. Dusan Uhlir untersucht die Auswirkungen der Französischen Revolution auf die Modernisierung in den böhmischen Ländern. Er zeigt, wie die Revolution dort zu sozialen und politischen Veränderungen führte. Rolf Graber betrachtet die Protestbewegungen zur Zeit der Helvetik und ihre Bedeutung für die Entstehung der modernen Schweiz. Er zeigt, dass die Helvetik eine ambivalente Rolle bei der Modernisierung des Landes spielte. Jean-Paul Lehners untersucht den Klöppelkrieg von 1798 im Wälderdepartement und stellt die Frage, ob es sich dabei um einen Aufstand gegen die Modernisierung handelte. Alberto Gil Novales betrachtet die Auswirkungen der Französischen Revolution in Spanien und ihre Bedeutung für die Modernisierung des Landes. Jörg-Peter Findeisen betrachtet Schweden im Revolutionszyklus und zeigt, wie das Land von Gustav III. zu Louis De Geer wechselte. Monika Haman untersucht die Herausforderungen der Moderne und die traditionelle Mentalität in Polen während der napoleonischen Zeit. Erich Donnert betrachtet die Situation in Russland unter Alexander I. Er zeigt, wie das Land zwischen Adelskonservatismus, liberalem Konstitutionalismus und national-revolutionärem Umsturzversuch schwankte. Horst Dippel untersucht die Diskussion um einen Nationalkonvent im August 1791 und die Verfassung und Revolution. Elmar Wadle betrachtet die Modernisierung der Rechtsordnung während der Französischen Revolution. Waldemar Hummer untersucht die Bedeutung der Menschenrechte während der Französischen Revolution. Anton Pelinka betrachtet die Französische Revolution als Beginn der modernen Demokratieentwicklung und zeigt ihre Wirkungsgeschichte. Hans Fenske betrachtet den Einfluss der Französischen Revolution auf den deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert. Jean-Claude Caron untersucht die Bildung und Demokratisierung in Frankreich während der Zeit der Notabeln. Detlef Jena betrachtet das klassische Weimar und den thüringischen Konstitutionalismus im Kontext der Französischen Revolution. Marita Gilli betrachtet die Rehabilitierung von Georg Forster in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Christoph Prignitz untersucht Hölderlins Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution. Heiner Wilharm betrachtet das Projekt der Revolution, der Moderne und der Postmoderne und gibt einen Überblick über den Stand des Projekts. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte der Französischen Revolution und ihre Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft. Es zeigt, wie die Revolution die politische, soziale und kulturelle Landschaft Europas verändert hat und wie sie das Projekt der Moderne beeinflusst hat.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden