
Charakterisierung und Modifikation von gassensitiven Mo03 - Dünnschichten
Netto: 42,99 €46€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Hinzufügung von V2O5- und Ti-Schichten verbessert die Gasempfindlichkeit und Selektivität von MoO3 gegenüber H2 bei 100°C. Die elektrischen Eigenschaften hängen von strukturellen Wechselwirkungen zwischen den Schichten ab, wodurch die Empfindlichkeit erhöht wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 104, ISBN 9783934529670
Die Textpassage nennt geringe Selektivität, Stabilität und Reproduzierbarkeit als Nachteile von Metalloxidgassensoren. Zudem weisen diese Sensoren eine hohe Querempfindlichkeit gegenüber anderen Gasen und Luftfeuchte sowie eine ungenügende Langzeitstabilität auf. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783934529670
Die katalytische Aktivität wird durch Gitterfehlstellen, mechanisches Aktivieren, Ionenbeschuss, die Orientierung der Oberfläche sowie strukturelle Faktoren wie Mischphasen und Korngrenzen beeinflusst. Zudem haben Gitterparameter Einfluss auf die Aktivierungsenergie der Chemisorption. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 27, ISBN 9783934529670
Übergangsmetalle wirken in Oxidations-Katalysatoren als Strukturpromotoren. Sie führen zur Bildung einer zweiten Phase, die die katalytische Aktivität erhöht. Typischerweise werden Konzentrationen von 5–10 Mol-% verwendet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783934529670
Die V2O5/MoO3-Schichten zeigen eine hohe Sensitivität und Selektivität gegenüber H2 bei Betriebstemperaturen zwischen 75°C und 150°C. Die TiOx/MoO3-Schichten eignen sich für die NH3-Detektion bei 215°C mit geringer Querempfindlichkeit gegenüber H2 und NO2. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 5, ISBN 9783934529670
Die Empfindlichkeit der MoO3-Basisschicht ist für Wasserstoff (H2) bei 260°C bis 320°C und für Ammoniak (NH3) bei 200°C bis 240°C besonders hoch. Hohe Betriebstemperaturen über 300°C können die Stabilität der Schicht gefährden und zu langsamen Veränderungen führen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 64, ISBN 9783934529670