Startseite

Wochenbettbetreuung in der Klinik und zu Hause


Netto: 4,72 €5,05

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783830453307
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang: 284 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 610 Medizin, Gesundheit
Verlag:
Stuttgart : Hippokrates-Verl.
Schlagwörter:Schlagwörter Wochenbett ; Stationäre Behandlung
Wochenbett ; Hauspflege ; Hebamme
Wochenbett ; Ratgeber

4995


FAQ zum Buch



Laut dem Text sind acht Punkte entscheidend: Vorbereitung in der Schwangerschaft, unterstützende Begleitung, widerspruchsfreie Beratung, korrektes Anlegen, unbehinderter Kontakt zwischen Mutter und Kind, Stillen nach Bedarf, ausschließliches Stillen und die Einbeziehung des Vaters und der Umgebung. Diese Faktoren helfen, Probleme wie Milchstau, Mastitis oder Saugverwirrung zu verhindern. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 102, ISBN 9783830453307

Die Hauptursachen sind Feuchtigkeit, Druck und Reibung durch die Windel, sowie Wärme im Windelbereich. Zudem können synthetische Inhaltsstoffe wie Duftstoffe oder Mineralölbeimengungen die Hautbelastung erhöhen und das Wundsein begünstigen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 235, ISBN 9783830453307

Ein Institutionskennzeichen (IK) enthält den Namen, die Anschrift und die Bankverbindung der Hebamme. Es wird an Anbieter im Gesundheitswesen vergeben und dient der Vereinfachung der Abrechnung mit Krankenkassen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 232, ISBN 9783830453307

Der zähe, klebrige Schleim entsteht, weil die kindlichen Geschlechtsorgane, insbesondere die Uterusschleimhaut, in der Schwangerschaft unter Östrogeneinwirkung stark ausgebildet wurden. Nach der Geburt endet die Östrogenzufuhr, und die Schleimhäute werden abgestoßen, was zu diesem Ausfluss führt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 239, ISBN 9783830453307

Das erneute Stillen führt dazu, dass der Bilirubinwert kurzfristig um 2–4 mg/dl ansteigt, langfristig sinkt er jedoch kontinuierlich ab. Dieser Anstieg ist vorübergehend und wird durch die weiterhin effektive Ausscheidung des Bilirubins im Darm ausgeglichen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 263, ISBN 9783830453307

Um nach einer ambulanten Geburt eine Haushaltshilfe zu beantragen, muss die Mutter ein Formblatt bei der Krankenkasse einreichen. Hebammen können die Notwendigkeit für die ersten sechs Tage attestieren, während für eine darüber hinausgehende Hilfe meist eine Bescheinigung des behandelnden Arztes erforderlich ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 222, ISBN 9783830453307

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden