Startseite

Koordinationstraining im Volleyball (Training der Bewegungskoordination) - Voigt, Hans F


Netto: 10,18 €10,89

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783939390510
Personen:
Zeitliche Einordnung:2006
Umfang:154 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):796 Sport
Verlag:
Köln : Sportverl. Strauß
Schlagwörter:Volleyball ; Koordinationstraining

5004


FAQ zum Buch



Die Variationen umfassen das Hochwerfen des Balls im Sprung und das Wiederfangen im nächsten Sprung, das Hochwerfen nach einer Drehung um die eigene Achse, das Werfen aus der Liegeposition nach einer Drehung, das Durchlaufen unter dem Ball nach jedem Auftippen sowie das Zusammenspiel mit zwei oder drei Bällen in Zweiergruppen. Zusätzlich werden akrobatische Zusatzaufgaben und das Spielen mit vier Bällen erwähnt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783939390510

Die vier Bereiche sind “Auswahlentscheidungen“, “Leistungsbewertung“, “Evaluation von dominanten Handlungen und spielerbezogenen Erfolgen“ sowie “Trainingserfordernisse“. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783939390510

Die Anwendung des KAR wird durch vier Bereiche bestimmt: ballungebunden, ballgebunden, funktional automatisiert und situationsgebunden entscheidungspflichtig. Diese Bereiche definieren die Zielsetzung für die Nutzung des KAR im Training. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 43, ISBN 9783939390510

Im KAR-Training steht die Arbeit mit Situationsketten im Vordergrund. Es ist wichtig, den Stellenwert von Trainingsübungen zielgerichtet zu beschreiben, die Funktionen der Spieler aufzulisten und zu klären, wie sich koordinative Anforderungen ohne und mit Ball verändern. Zudem müssen bei vielen Trainingsinhalten mehrere Reglerstellungen angepasst werden oder unterschiedliche Konstellationen für verschiedene Spielerfunktionen innerhalb derselben Übung berücksichtigt werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 57, ISBN 9783939390510

Das Strukturmodell besteht aus zwei Teilen: den “Informationsanforderungen“ und den “Druckbedingungen“. Die Informationsanforderungen beziehen sich auf die Verarbeitung von Sinnesinformationen, während die Druckbedingungen die Anforderungen an die Bewältigung von Gleichgewicht und motorischen Aufgabenstellungen beschreiben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783939390510

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden