Startseite

Gegenwendiges Denken


Netto: 9,06 €9,69

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783487110103
Personen:
Zeitliche Einordnung:1999
Umfang:284 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):10 Philosophie ; 22 Erziehung, Bildung, Unterricht
Verlag:
Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms
Schlagwörter:Pädagogik ; Aufsatzsammlung
Pleines, Jürgen-Eckardt ; Bibliographie

5016

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Gegenwendiges Denken: "metaphysische" Fragen zwischen Philosophie und Pädagogik" ist eine Festschrift für Jürgen-Eckardt Pleines zum 65. Geburtstag. Es enthält Beiträge von verschiedenen Autoren, die sich mit philosophischen und pädagogischen Themen auseinandersetzen. Im ersten Teil des Buches geht es um philosophische Fragen. Günther Bien stellt die Frage, wozu Philosophie überhaupt noch relevant ist. Ernst Oldemeyer beschäftigt sich mit der kosmischen Bedeutung von Bewusstsein und präsentiert ein Gedankenexperiment mit metaphysischen Ausblicken. Christoph von Wolzogen untersucht die Gegenwendigkeit des Ethischen bei Kant und Levinas. Thorsten Bärklin vergleicht das Urteil mit dem Werk und betrachtet die poietische Differenz bei Leonardo. Rudolf Löbl diskutiert die Frage, ob Sophia und Arete etwas sind, das gelehrt werden kann. Giotto Vahania stellt erneut die Frage, wozu Philosophie überhaupt dient. Stefan Hübsch betrachtet Metaphysik als Wissenschaft. Im zweiten Teil des Buches geht es um pädagogische Themen. Jörg Ruhloff beschäftigt sich mit Bildung in der heutigen Zeit. Lutz Koch betrachtet Bildung und Kultur in Kants kritischer Teleologie. Jürgen Rekus untersucht das Fragen im Prozess der Bildung und gibt praktische Orientierungen. Otto Hansmann betrachtet das gegenwendige Denken als spekulative Heuristik zur Analyse und Deutung pädagogischen Handelns. Jörg-Dieter Wächter diskutiert die Probleme der Begründung allgemeiner Zwecksetzungen in der Pädagogik. Konrad Fees stellt Fragen zum Dialogbegriff in der Pädagogik. Johann J. Beichel betrachtet die Rolle der Lehrperson und die Berufstüchtigkeit im Spiegel einer Philosophie der Schule und des Unterrichts. Antonius Lipsmeier untersucht das Allgemeine in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und im beruflichen Lernen. Das Buch schließt mit einem Anhang, der das Schriftenverzeichnis von Jürgen-Eckardt Pleines enthält.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden