
Perspektiven des Lebensbegriffs. - Stefan Nowotny Und Michael Staudigl
Netto: 4,67 €5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Das „Fleisch der Welt“ wird in der materialen Phänomenologie als Sackgasse betrachtet, da die Reduktion der Welt und des Körpers zu objektiven Bildern führt, die ihre Dignität verlieren. Diese Reduktion führt zu einem unendlichen Regress und einer ontologischen Leere, da die Transzendenz sich selbst nicht erscheinen kann, ohne in das Dunkel der Anonymität zu geraten. Das Ergebnis ist ein illusorisches Bild, das keine eigene Existenz mehr besitzt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 95, ISBN 9783487127699
Husserl definiert den Raum der Kultur als eine Dimension, die auf den Menschen als Vernunft- oder freies Wesen zurückweist. Diese Definition verweist auf eine grundlegende Bewegungsmöglichkeit der Subjektivität, die operativ behandelt wird. Der Begriff der Kultur ist bei Husserl eng mit der Verweltlichung des transzendentalen Egos verbunden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 133, ISBN 9783487127699