Startseite

Vernunft und Mythos. Das philosophische Denken von Jose Carlos Mariategui


Netto: 11,21 €12

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783929008104
Personen:
Zeitliche Einordnung:1996
Umfang:XIV, 451 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):10 Philosophie ; 16 Politik
Verlag:
Köln : ISP
Schlagwörter:Mariátegui, José Carlos ; Politische Philosophie

5051


FAQ zum Buch



Mariáteguis Kritik am bürgerlichen Rationalismus beginnt mit der Kritik der bürgerlichen Konzeption von Natur und Körper. Dies ist entscheidend, um die gebotene Alternative, den Mythos, besser bewerten zu können und die Auswirkungen der cartesianischen Naturreduktion auf das menschliche Denken zu verstehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 190, ISBN 9783929008104

Mariátegui betont, dass der Instinkt nicht als reine biologische Kraft verstanden wird, sondern als Ausdruck des Conatus, der Energie und Impulse vermittelt. Er ist nicht primitiv oder logiklos, sondern spielt eine zentrale Rolle bei der Grundlegung des Denkens durch Glaube und Kampf. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 206, ISBN 9783929008104

Die demokratische Form verliert an Relevanz, weil sie nicht mehr der neuen ökonomischen Struktur der Gesellschaft entspricht. Dieser Prozess folgt dem simultanen Wachstum von Kapitalismus und Proletariat, wodurch die politische Macht direkt von den wirtschaftlichen Kräften abhängt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 219, ISBN 9783929008104

Die Konzeption der Vorkriegszeit war durch eine evolutionistische, historistische und rationalistische Philosophie geprägt, die den materiellen Wohlstand der Städte, die Idee des Fortschritts und den Rationalismus in einer Triade verband. Sie erzeugte eine Illusion des ewigen Fortschritts, die von der Bourgeoisie und Teilen der Arbeiterklasse geteilt wurde, da sie glaubten, die endgültige Lösung für menschliche Probleme gefunden zu haben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 183, ISBN 9783929008104

Die drei unverzichtbaren Begriffe der Kritik Mariáteguis sind Vernunft, Wissenschaft und Macht (Potenz). Diese Triade wird als zentraler Gedanke der Analyse der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins und der Machtstruktur hervorgehoben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 191, ISBN 9783929008104

Mariátegui kritisiert, dass Gandhis Politik des zivilen Ungehorsams aufgrund ihres religiösen Charakters nicht konsequent genug war. Er sieht einen tiefen Bruch zwischen dem Religiösen und dem Politischen, der sich im Verzicht auf Gewalt und der Priorisierung der religiösen Reinigung über die physische Freiheit zeigt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 196, ISBN 9783929008104

Die Triade „Aufschrei-Masse-Straße“ symbolisiert den Motor der historischen Entwicklung, der durch die kollektive Aktion der Massen in der Öffentlichkeit und deren spontane Praxis entsteht. Sie wird dialektisch gegenüber der Triade „Einsamkeit-Individuum-Studierstube“ gestellt, die die durch Denken vermittelte Praxis des Intellektuellen darstellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 200, ISBN 9783929008104

Utopien müssen von einer sozialen Klasse getragen werden und “massenwirksam“ sein, um von der Gesellschaft aufgenommen zu werden. Dies erfordert ein bestimmtes Bewußtseinsniveau bei den Massen, das durch soziale und historische Bedingungen beeinflusst wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 226, ISBN 9783929008104

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden