
Immer weiter - Lindau im Spiegel der Zeit. Geschichten in Versform, erzählt von Peter Donnerstag. Mit vielen Zeichnungen von Wolfgang Römermann. - Donnerstag, Peter.
Netto: 20,07 €21,48€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Laut dem Text verschwanden das Brautum und das Amtsgericht aus der Bühne Licht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 30, ISBN 9783932752841
August Greve wählte Lindau, weil dort die Wasserkraft verfügbar war, die er für seine Spinnerei benötigte. Er suchte nach einem passenden Gelände, um seinen Plan zur Nutzung von Jute umzusetzen, und Lindau bot die notwendige Energiequelle. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 42, ISBN 9783932752841
Die preußische Herrschaft führte zu weniger Muße und weniger Bierkonsum, da die Steuern stark erhöht wurden. Zudem wurden ständig Kriege geführt, was sich negativ auf die Bevölkerung auswirkte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783932752841
Der Text beschreibt, dass die Harzschrapper nachts in kleinen Gruppen unterwegs waren, um Harz zu sammeln. Sie bewegten sich leise über engen Pfaden, um den Förster zu umgehen, und teilten sich in Reviere auf, um ihre Tätigkeit geheim zu halten. In der Dunkelheit arbeiteten sie heimlich, wobei sie nur kurz Pause machten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783932752841