
Akupunktur und Phytotherapie bei Kaninchen und Meerschweinchen
Netto: 18,67 €19,98€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Die Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin umfassen Begriffe wie Qi, Leitbahnen (jingmai), Akupunkturpunkte, Xue (Blut), Körpersäfte (jinye), Geist (shen) und Schleim (tan). Zentrale Konzepte sind die acht Leitkriterien (bagang), die Fünf Wandlungsphasen (wuxing) sowie die Funktionskreise (zangfu). Krankheitsauslösende Faktoren und die Wechselbeziehungen zwischen Organen und Elementen spielen eine entscheidende Rolle. Die Medizin basiert auf einem System aus Meridianen, energetischen Strömen und der Balance zwischen Yin und Yang. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 5, ISBN 9783830491446
In Rezeptur 2 wird Lonicerae flos mit 15 Gramm dosiert. Dies gilt für alle in der Tabelle aufgeführten Ingredienzen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 167, ISBN 9783830491446
Typische Symptome für Wind-Hitze sind klebriges Sekret aus der Nase, Rötungen, Hitzezeichen, warme Ohren, trockenes Maul, Durst und beschleunigte Atmung. Diese Zeichen unterscheiden sich von den Symptomen der Wind-Kälte, die durch klare Nasenabsonderungen und Abneigung gegen Kälte gekennzeichnet sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 113, ISBN 9783830491446