Startseite

Lungenfunktions-Manual: Nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie von Wolfgang T. Ulmer Auflage: 2., aktualis. A. (12. Mai 2004) - Wolfgang T. Ulmer


Netto: 9,35 €10

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783131119421
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang: VII, 54 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 610 Medizin, Gesundheit
Verlag:
Stuttgart ; New York : Thieme
Schlagwörter:Schlagwörter Lungenfunktionsprüfung

5094


FAQ zum Buch



Die Methode ermöglicht eine direkte Messung des Atemwiderstands mit geringem apparativen Aufwand. Sie erlaubt die Erfassung dynamischer Veränderungen des Atemwiderstands während der Atmung, ohne die Ruheatmung zu unterbrechen. Die Ergebnisse sind weniger von außerpulmonalen Faktoren beeinflusst und ermöglichen präzise Aussagen über Strömungswiderstände und Lungengewebespannung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 22, ISBN 9783131119421

Die CO-Steady-state-Methode ist für Patienten anwendbar, die das erforderliche Atemanhalten bei der sb-Methode nicht durchhalten. Sie ermöglicht zuverlässige Werte auch unter körperlicher Belastung und berücksichtigt Verteilung und Diffusion des CO. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 38, ISBN 9783131119421

Moderne Geräte signalisieren die Beendigung des Meßvorganges automatisch. Dies erfolgt entsprechend der Programmierung der Geräte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 43, ISBN 9783131119421

Die Messung der statischen Compliance der Lunge (C_Lstat) gibt ein direktes Maß für die Dehnbarkeit der Lunge und ist bei Restriktionen vermindert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 14, ISBN 9783131119421

Patienten mit einem Rt-Wert über 3,5 (3,0) hPa/l/s, IGV% über 140%, FEV1 unter 80%, Schwangere, Patienten nach Herzinfarkt oder Schlaganfall innerhalb von drei Monaten werden nicht getestet, da die Atemwegsobstruktion bereits nachgewiesen ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 34, ISBN 9783131119421

Die alveoläre Druckdifferenz Delta P_AD korreliert gut mit der Menge der in der Lunge gefangenen Luft (trapped air). Bei fortgeschrittenen Obstruktionen, insbesondere bei Emphysem, kann diese gefangene Luft bis zu 20-30% des IGV betragen. Dieser Zusammenhang wird durch die Druckveränderungen in der Lunge ohne Strömung erklärt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 28, ISBN 9783131119421

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden