![Helduser, Urte [Hrsg.]: Kultur und ihr... Helduser, Urte [Hrsg.]: Kultur und ihr...](/images/5110/_a05710.jpg?height=300)
Helduser, Urte [Hrsg.]: Kultur und ihre Wissenschaft : Beiträge zu einem reflex
Netto: 13,55 €14,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Das Spezifikum des narrativen Paradigmas liegt nicht in der Vermeidung formaler Präzision oder der Offenheit natürlicher Sprache, sondern in der Situiertheit des Zeichengebrauchs. Narrativen verwenden Zeichen stets in einem bestimmten Umfeld, das selbst aus Narration bestehen kann, was eine komplexe Beziehung zwischen Sprachspielen und Intertextualität schafft. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 42, ISBN 9783896697820
Der Kulturbegriff wird ausgeweitet, sodass er nicht nur traditionelle Bereiche wie Literatur, Kunst oder Wissenschaft umfasst, sondern auch die gesamte symbolische Konstruktion menschlicher Wirklichkeit. Zudem werden naturwissenschaftliche Entwicklungen explizit in die kulturwissenschaftliche Reflexion einbezogen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783896697820
Ulrich Brinkmann identifiziert das ungeklärte Verhältnis zwischen Normativität und Empirie in der Verwendung des Begriffs der Kultur als Grund für den Niedergang des Konzepts der »Unternehmenskultur«. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 20, ISBN 9783896697820
Die Geisteswissenschaften stehen laut dem Text vor einem Defizit an Utilitarität, Drittmittelhaftigkeit und Overheads. Sie müssen sich durch Reorganisationen und eine Anpassung an ökonomische Strukturen wie den Kapitalismus neu positionieren, um ihre Existenz zu sichern. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783896697820