
Arbeitssicherheit und Umweltschutz als Elemente handlungsorientierter Lernprozes
Netto: 13,08 €14€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Das Konzept des handlungsorientierten Unterrichts zielt darauf ab, berufsschulische Lernprozesse qualitativ zu verbessern, indem ganzheitliche, vernetzte Lernprozesse und entsprechende Unterrichtsverfahren gefördert werden. Es soll kritisierte, faktenbasierte und individualistische Lernformen durch praxisnahe, handlungsorientierte Ansätze ersetzen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 197, ISBN 9783897014794
Der Text erklärt, dass zahlreiche Forschungsergebnisse zeigen, dass die Vermittlung von Wissen allein nicht ausreicht, um ein arbeitssicheres oder umweltgerechtes Verhalten zu fördern. Zudem wird betont, dass solche Verhaltensweisen nicht allein durch erzieherische Bemühungen verändert werden können, ohne gleichzeitig soziale und materielle Bedingungen zu ändern. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 27, ISBN 9783897014794
Der Text beschreibt handlungsorientiertes Lernen als eine mehrdimensionale Lernkonzeption, die aus verschiedenen Komponenten besteht. Es wird betont, dass eine Auseinandersetzung mit den zugrundeliegenden konstitutiven Positionen unerlässlich ist, da dieses Konzept in der beruflichen Bildung eine große Bedeutung hat. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 61, ISBN 9783897014794
Der Text nennt Kritikpunkte wie die zu starke Ausrichtung auf additives Wissen und rezeptive Lernformen durch die behavioristische Lernzielprogrammatik der 70er Jahre, die Realitätsferne der Schulen sowie die Fixierung auf einen engen, individualistisch geprägten Leistungsbegriff. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 89, ISBN 9783897014794
Laur-Ernst beschreibt die berufliche Handlungsfähigkeit als dynamisches, variables Zielkonzept, das nicht endgültig festlegbar oder erreichbar ist. Sie betont, dass diese Fähigkeit regelmäßig überprüft, neu bestimmt und individuell erworben werden muss, da sie sich ständig im Kontext verändernder Arbeitsweltbedingungen entwickelt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 80, ISBN 9783897014794
According to Hacker, Schulbücher erfüllen verschiedene Funktionen: Informations- und Repräsentationsfunktion, Strukturierungs- und Sequenzierungsfunktion, Hilfs- und Steuerungsfunktion, Motivationsfunktion, Differenzierungsfunktion sowie Übungs-, Wiederholungs- und Kontrollfunktion. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 208, ISBN 9783897014794
Die vier Varianten von Fallstudien werden in der Fachliteratur nach dem Text hinsichtlich der Vorgaben für den Fall, der Informationsdarbietung und -verarbeitung sowie im Hinblick auf die Problemfindung und -lösung unterschieden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 300, ISBN 9783897014794
Der Text betont, dass Anwendungen bei animierten Grafiken, Simulationen und akustischen Erläuterungen stets die Möglichkeit für Unterbrechungen und Wiederholungen von Darbietungen ermöglichen sollten. Dies hilft, die Verarbeitungskapazität des Nutzers zu entlasten und die Anpassungsfähigkeit der Lernangebote zu steigern. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 321, ISBN 9783897014794