Startseite

Taschenatlas der Neuraltherapie nach Huneke - Hans Barop


Netto: 17,45 €18,67

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783830453703
Personen:
Zeitliche Einordnung:2006
Umfang: XV, 217 S
Format:; 19 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 610 Medizin, Gesundheit
Verlag:
Stuttgart : Hippokrates-Verl.
Schlagwörter:Schlagwörter Neuraltherapie ; Atlas

5181


FAQ zum Buch



Die häufigsten Störfelder entstehen durch chronische regionale Reizung des sympathischen Nervensystems, insbesondere bei traumatisch bedingten Veränderungen wie Ephapsenbildung nach Nervenverletzungen. Zudem spielen anhaltende Reizschwellenerniedrigung nach stärkeren Reizen und fehlende physiologische Erholungspausen eine Rolle. Solche Reizungen können an jeder Stelle des Körpers beginnen und zu Gewebeperfusionstörungen führen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 22, ISBN 9783830453703

Die Applikation führt zur Verschlimmerung der Beschwerdesymptomatik, die sich nach Abbau des zusätzlichen „iatrogenen“ Reizes wieder zum Ausgangswert zurückbildet. Dieses Phänomen wird als „Reaktionsphänomen nach Hopfer“ bezeichnet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 20, ISBN 9783830453703

Bei der Inspektion von Narben sollten deren Herkunft, Heilverlauf sowie eventuelle Beschwerden erfragt werden. Besonders störfeldverdächtig sind Narben von infizierten Wunden, Furunkeln, Karbunkeln oder solche, die andauernd oder in Intervallen Beschwerden verursachen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 29, ISBN 9783830453703

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden