
Optimierung der biologischen Klärschlammbehandlung durch die Aerob-Anoxische Nachbehandlung (AAN) - Grundlagen, Anwendung und Wechselwirkungen mit der Faulung - Lopp, Marcus
Netto: 11,92 €12,75€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Der Einfluss der Substratzusammensetzung (Rohschlamm aus ABA) dominiert gegenüber dem Faulzeiteinfluss, wenn die Faulzeit tF größer als 10 Tage ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 97, ISBN 9783937231136
Bei ausschließlich aerober Rohschlammbehandlung beträgt der nicht abbaubare CSBAnteil 75 bis 80 Prozent des Rohschlamm-CSB. Dieser Wert wurde durch Untersuchungen zur ATS ermittelt. Die Daten zeigen, dass ein großer Teil des CSB nicht biologisch abgebaut wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 156, ISBN 9783937231136
Während der Ammonifikation wird der freigesetzte anorganische Stickstoff in der reduziertesten Form als Ammoniumstickstoff ($mathrm{NH}_{4}-mathrm{N}$) vorliegen, da das Milieu stark reduziert ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 165, ISBN 9783937231136
Im Jahr 1994 betrug der Anteil der in der Landwirtschaft verwerteten Klärschlammmengen 36,2 %. Dies ist aus Tabelle 4 ersichtlich, die die Verwertungsquote für dieses Jahr angibt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 22, ISBN 9783937231136
Strell schlug zwei Maßnahmen vor: die Beschränkung der Abwasserproduktion auf das unbedingt Notwendige und die geeignete Vorbehandlung der Abwässer vor der Einleitung in den natürlichen Vorfluter. Die erste Maßnahme wurde erst 80 Jahre später umgesetzt, während die zweite zu einer intensiveren Abwasserreinigung führte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783937231136
Die optimale Faulzeit (t_F) beträgt etwa 15 Tage. Die technische Faulgrenze gilt als erreicht, wenn die organischen Inhaltsstoffe (oTR) um ca. 50 % reduziert wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 142, ISBN 9783937231136
Das Düngemittelrecht ist gemäß dem Text der Gesetzgebungskompetenz des Bundes unterworfen. Dies ist die Schnittstelle zwischen der Landwirtschaftsgesetzgebung und dem Gesundheits- und Lebensmittelrecht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 45, ISBN 9783937231136