Startseite

Lernen leben - Leben lernen - Gregarek, Silvia


Netto: 7,71 €8,25

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783898962988
Personen:
Zeitliche Einordnung:2007
Umfang:151 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Verlag:
Oberhausen : Athena
Schlagwörter:Bildung ; Generationsbeziehung
Bildung ; Interkulturelle Erziehung

5220

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Lernen leben - Leben lernen: intergenerationelle und interkulturelle Bildung" von Silvia Gregarek behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit Bildung und Lernen in einer intergenerationellen und interkulturellen Kontext. In der Einleitung wird der Fokus des Buches auf kollektive und individuelle Lernprozesse in Kultur, Gesellschaft und Individuum gesetzt. Es werden kulturelle Lernprozesse, gesellschaftliche Lernprozesse und individuelle Lernprozesse untersucht und deren Bedeutung für Bildung und Lernen in hoch entwickelten komplexen Gesellschaften diskutiert. Im nächsten Abschnitt werden Bildung und Lernen in hoch entwickelten komplexen Gesellschaften genauer betrachtet. Es werden Definitionen von Bildung und Lernen gegeben und die verschiedenen Phasen des Lernens erläutert. Zudem werden die Kontextbereiche des Lernens und die Inhalte des Lernens untersucht. Die Bedeutungen von Bildung und Lernen in hoch entwickelten komplexen Gesellschaften werden ebenfalls diskutiert. Ein weiteres Thema des Buches ist Bildung und Lernen im Lebenslauf. Es wird der Einfluss von Bildung und Lernen im Sozialisationsprozess untersucht und Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Bildung und Lernen in beiden deutschen Staaten analysiert. Des Weiteren werden Bildung und Lernen als intergenerationelle und interkulturelle/intergesellschaftliche Prozesse betrachtet. Es wird untersucht, wie Bildung und Lernen als intergenerationelle Prozesse funktionieren und welche Bedeutung interkulturelle/intergesellschaftliche Bildungs- und Lernprozesse haben. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Bildungs- und Lernprozessen werden ebenfalls beleuchtet. Abschließend werden Möglichkeiten intergenerationeller und interkultureller/intergesellschaftlicher Bildung aufgezeigt. Es wird aufgezeigt, wie diese Prozesse gefördert und unterstützt werden können. Das Buch bietet eine umfassende Untersuchung der Themen Bildung und Lernen in einem intergenerationellen und interkulturellen Kontext. Es richtet sich an Leser, die an diesen Themen interessiert sind und einen Einblick in die verschiedenen Aspekte der Bildung und des Lernens in einer komplexen Gesellschaft erhalten möchten.



FAQ zum Buch



Die drei Phasen der Sozialisation, die im Text erwähnt werden, sind die primäre, sekundäre und tertiäre Sozialisation. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 55, ISBN 9783898962988

Weltbilder sind gemäß dem Text eine entscheidende Voraussetzung für Bildung und Lernen in allen Sozialisationsphasen. Zudem bilden Spielformen und Spiele ebenfalls eine wesentliche Grundlage für den Lernprozess, da Weltbilder sich nur in Spiel und als Spiel konstituieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 79, ISBN 9783898962988

Laut dem Text sind diese Bilder entscheidend, weil Bildung ohne ein bewusstes oder unbewusstes Bild im Sinne von Vorstellung über etwas nicht möglich ist. Sie spiegeln die Vielfalt des menschlichen Lebens wider und beeinflussen die gemeinsame Bildung, auch wenn sie nicht unbedingt mit der Wahrheit in den verschiedenen Kulturen übereinstimmen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 103, ISBN 9783898962988

Die grundlegende Frage jeder menschlichen Entwicklungstheorie ist die Frage nach ihrem Beginn, die durch die Differenz zwischen Tier und Mensch beantwortet wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783898962988

Der Text betont, dass negative Bilder über das Alter und andere Kulturen in positive Bilder verwandelt werden müssen. Diese Umwandlung ist entscheidend, um die neuen Bildungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen, wie die Zitate von Singer und Habermas verdeutlichen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 121, ISBN 9783898962988

Das Kapitel beschäftigt sich grundlegend mit Bildung und Lernen in hoch entwickelten komplexen Gesellschaften. Es wird zunächst die Definition von Bildung und Lernen sowie die Phasen des Lernprozesses dargestellt. Anschließend werden die Kontextbereiche des Lernens und die Lerninhalte analysiert, um die heutigen Bedeutungen von Bildung und Lernen herauszuarbeiten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783898962988

Agnes Lobisch und Hanno Kempgens aus Hamburg erhielten den Preis und entwickelten ein deutsch-deutsches Einheitsmemory. Dabei sollten 32 Bildpaare gefunden und die Bilder in den Köpfen überdacht werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 118, ISBN 9783898962988

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden