
Die weisse Ader: Coca und Kokain in Bolivien (fración mágica) - Bascopé-Aspiazu, René
Netto: 7,38 €7,9€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Das Agrarreformgesetz hatte viele Mängel, hauptsächlich weil kein Katasterregister vorlag. Dies erschwerte die Umsetzung und führte zu Unklarheiten bei der Landverteilung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 32, ISBN 9783858690470
Der Text nennt die Yungas von La Paz als die am bedeutendsten Region für den Koka-Anbau vor 1952. Andere Gebiete wie Convención in Peru oder der bolivianische Chapare waren zwar ebenfalls von Bedeutung, erreichten jedoch nicht die Bedeutung der Yungas von La Paz. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 18, ISBN 9783858690470
Der Name „Coripata“ bedeutet „Höhe des Goldes“ und ist eigenartig, da es in der Region nie bedeutende Goldfunde gab. Stattdessen bezieht sich die Bezeichnung auf den wachsenden Reichtum durch den Coca-Anbau, der den wahren Grund für den Namen darstellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 20, ISBN 9783858690470
Er wurde bis 1953, als die Agrarreform verfügt wurde, besser unter dem Namen «Coca-König» bekannt. Dieses Titel war ihm bis dahin vertraut, da er durch seine Kontrolle über die Coca-Produktion und die Monopolisierung der Landwirtschaft in der Region bekannt war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 24, ISBN 9783858690470
Drei Personen wurden im Fall Huanchaca ermordet: der bolivianische Wissenschaftler Noel Kempf, sein Führer und sein Pilot. Der spanische Biologe Vicente Castello überlebte den Angriff. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 125, ISBN 9783858690470