Startseite

Segeln mit Behinderten und Nichtbehinderten. Möglichkeiten der Integration im Freizeitbereich


Netto: 28,77 €30,78

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783884560327
Personen:
Zeitliche Einordnung:1987
Umfang:106 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):50 Sport, Spiele ; 12 Christliche Religion ; 14 Soziologie, Gesellschaft
Verlag:
Lüneburg : Neubauer
Schlagwörter:Segeln ; Behindertensport
Schiffergilde (Körperschaft)

5264


FAQ zum Buch



Die bewusste Wahrnehmung taktiler Informationen, wie das Fühlen des Windes, ist eine methodische Vorgehensweise, die für Blinde erforderlich ist und auch für Sehende hilfreich sein kann. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 55, ISBN 9783884560327

Die „Stichting Zeilen met Gehandicapten“ verwendete seit 1981 Bootstypen wie „Challenger“ und ein neu entwickeltes Boot namens „Roller“. Zudem kamen einige Kieljollen zur Flotte hinzu. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 59, ISBN 9783884560327

Die Zahlen werden als zu niedrig angesehen, weil die Erhebungen nur gesetzlich anerkannte Behinderungen erfassten und Gruppen wie Lernbehinderte ausschlossen. Zudem beruhen die Ergebnisse auf der Selbsteinschätzung der Befragten, die aufgrund von Stigmatisierung möglicherweise nicht vollständig waren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783884560327

Der Text beschreibt zwei Konzepte der Integration: Ein Konzept, das sich auf die Angleichung behinderter Menschen an gesellschaftliche Normen konzentriert und zu Sondereinrichtungen führen kann, sowie ein anderes, das eine Wechselwirkung zwischen Behinderten und Nichtbehinderten betont, bei der auch die Nichtbehinderten sich anpassen und Behinderte als gleichberechtigte Partner anerkennen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 20, ISBN 9783884560327

Bei der Übung aus Beispiel 6 wird die visuelle Orientierung vollständig ausgeschlossen, um den Schülern zu erzwingen, andere Informationen wie Wellengeräusch, Krängung des Bootes, Druck auf der Pinne und das Fühlen des Windes auf der Haut zu nutzen. Dies entspricht der Situation eines blinden Seglers und betont die Bedeutung der kinästhetischen Wahrnehmung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 40, ISBN 9783884560327

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden