
Gebr. - Meine Erinnerung an besondere Leut
Netto: 9,35 €10€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Meine Erinnerung an besondere Leute" von Franz Kuchler ist eine Sammlung von Geschichten und Anekdoten über verschiedene Persönlichkeiten. Es enthält auch Lieder, Gedichte und Gemälde, die von den einzelnen Personen stammen. Das Buch beginnt mit einer Einführung, die dem Leser hilft, den Kontext und die Bedeutung der Geschichten zu verstehen. Es werden auch Informationen über den Autor und seine Beziehung zu den Leuten gegeben, über die er schreibt. Die Geschichten handeln von Menschen wie Goller Vinzenz, Goller Albuin, Goller Fritz, Neumaier Ferdinand, Keim Hans, Kuchler Barbara, Gruber Koni, Schützenberger Erna, Kraus Josef, Gratz Heinz, Raith Sepp, Peisl Otto, Moser Sepp, Fischer Heini, Link Robert, Ertl Fritz, Kandier Kajetan, Gareis Karl, Simbeck Ludwig, Flügel Karl Alexander, Fruth Josef, Henneberger August Philipp, Erbe-Vogel Hermann, Schätz Franz, Simsitsch Emil, Grashey Rudolf, Vogt Hans, Eckert Theodor, Pech Anton, Klüpfel Walter, Knüpfer Moritz, Hiendlmayr Georg und Sammer Xidi. Jede Geschichte enthält Informationen über das Leben und die Arbeit der jeweiligen Person. Es werden auch Anekdoten erzählt, die Einblick in die Persönlichkeit und den Charakter der Menschen geben. Die Lieder, Gedichte und Gemälde, die in dem Buch enthalten sind, spiegeln die Interessen und Talente der einzelnen Personen wider. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und die Arbeit verschiedener Menschen und zeigt die Vielfalt und Schönheit der Kultur und Kunst. Es ist eine Hommage an diese besonderen Menschen und ihre Beiträge zur Gesellschaft.
FAQ zum Buch
Xidi demonstrierte, wie man verschiedene Pilze röstet, zu Gewürzpulver reibt und geschmackvoll zubereitet. Durch seine Expertise und Präsentation veränderte er die Einstellung der Vereinsmitglieder, sodass der Kochkurs ein voller Erfolg wurde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 165, ISBN 9783934726024
Heinz Gratz organisierte zwischen 1984 und 2000 insgesamt 45 Familien- und Kindertage mit Volksmusik und Brauchtum. Diese Veranstaltungen gehörten zu seinen umfangreichen Aktivitäten im Bereich der Volksmusikpflege. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 64, ISBN 9783934726024
Robert Link wurde von der Überzeugung getrieben, im Bayerischen Wald besondere kulturelle Schätze zu finden. Er sammelte Lieder durch direkten Kontakt mit den Einheimischen, wie zum Beispiel bei der Stallarbeit oder in Wirtshäusern, und nutzte seine musikalischen Fähigkeiten, um die Menschen zu erreichen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 83, ISBN 9783934726024
Ertl Fritz erhielt das Bundesverdienstkreuz, den Gotteszeller Volksmusikpreis und wurde zum 80. Geburtstag mit allen Ehren durch seinen Trachtenverein gratuliert. Diese Anerkennungen zeigten die Würdigung seiner musikalischen Leistungen und seines Engagements. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 89, ISBN 9783934726024
Karl Gareis war Bürgermeister von Viechtach und Naturschutzbeauftragter des Altlandkreises Viechtach. Er gelang es, das Vorhaben, das Quarzriff abzubauen, zu stoppen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 94, ISBN 9783934726024
Josef Kraus gründete den „Bairischen Mundarttag“ in Deggendorf, um bairische Musik und Mundart zu fördern. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um die Zusammengehörigkeit von bairischer Musik und bairischem Wort zu betonen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 62, ISBN 9783934726024
Moser Sepp gründete den „Radfahrerverein Altschaching“. Dieser Verein entstand, als er nach seiner Mechaniker-Lehrzeit seine Liebe zum Radfahren teilte und eine „Blasn“ um sich versammelte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 80, ISBN 9783934726024