
Konvektiver und diffusiver Transport bei der Oberflächenbehandlung metallischer Funktionsflächen - Velde, Oliver
Netto: 19,55 €20,92€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die charakteristische Peclet-Zahl für den Schmelzisothermen-Transport wird mit der Vorschubgeschwindigkeit $w_{ ext{feed}}$ statt der maximalen Geschwindigkeit $w_{ ext{max}}$ berechnet. Dabei ergibt sich der Wert $mathrm{Pe}_{ ext{Sol}} approx 1.5$. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 54, ISBN 9783936231731
Die Magnetfelder werden eingesetzt, um die Schmelzbadbewegung zu unterdrücken, wodurch eine signifikante Veränderung der Legierungsmittelverteilung beim Laseroberflächenlegieren erreicht wird. Numerische Modelle zeigen, dass statische Magnetfelder mit einer Stärke von $B=1 ldots 2 mathrm{~T}$ ausreichen, um diese Bewegung zu beeinflussen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783936231731
Die wärmebeeinflusste Schicht wird im Text als „vergütete Schicht“ bezeichnet, da sie durch die Wärmebehandlung unterhalb der Schmelztemperatur entsteht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 16, ISBN 9783936231731
Die Nyquist-Frequenz beträgt 1250 Hz, da die Messfrequenz 2500 Hz erreichte. Frequenzen über 1250 Hz können innerhalb des Versuchsaufbaus nicht zuverlässig erfasst werden, was die Analyse solcher Bereiche einschränkt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 93, ISBN 9783936231731