
Die Bedeutung von Ausländern im Handwerk Klaus Müller Taschenbuch Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien Deutsch 2004
Netto: 6,54 €7€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
14 Handwerkskammern wurden in die Stichprobe aufgenommen, die 39,4 % der deutschen Handwerksbetriebe gemäß der DHKT-Handwerksrollenstatistik zum 30.06.2003 repräsentieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 51, ISBN 9783936617269
Die Studie untersucht Auszubildende, Beschäftigte, Betriebsinhaber, Existenzgründer und Meisterprüflinge als wichtige handwerkspolitische Größen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783936617269
Die Friseure konnten ihren Platz halten, während die Maler und Lackierer ihren Platz leicht verbessern konnten. Die meisten anderen handwerklichen Berufe rutschten in der Rangliste ab. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 27, ISBN 9783936617269
Der Ausländeranteil im Handwerk wird mit 8 bis 9 % angegeben, was höher ist als der Anteil von 7,1 % in der Gesamtwirtschaft. Dieser Wert basiert auf der Hochrechnung des Ausländeranteils in den Handwerkskammern und berücksichtigt mögliche Fehlerquellen bei der Datenerhebung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 42, ISBN 9783936617269
Im Handwerkskammerbezirk Rhein-Main sind ausländische Inhaber vor allem im handwerksähnlichen Gewerbe, im Baubereich und bei den Feinwerkmechanikern stark vertreten. In anderen Bereichen wie dem Nahrungsmittelhandwerk und bestimmten Dienstleistungshandwerken ist der Ausländeranteil geringer. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 61, ISBN 9783936617269
Der Anteil der von Frauen geführten Handwerksbetriebe griechischer Bürger beträgt 39 %. Dies ist höher als bei niederländischen Betrieben, bei denen nur 9,8 % in weiblicher Hand sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 68, ISBN 9783936617269
Im Jahr 1997 war der Beschäftigtenanteil der Ausländer im tertiären Sektor unterdurchschnittlich, während er im Jahr 2002 überdurchschnittlich war. Dies zeigt einen klaren Trend zur zunehmenden Beteiligung von Ausländern im tertiären Sektor. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 18, ISBN 9783936617269