
Risikomanagement und Rating für Unternehmer - Tipps und Anregungen für die tägliche Arbeit - Gebler, Christoph
Netto: 10,69 €11,44€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Ein effektives Risikomanagement ermöglicht es, potenzielle Gefahren früh zu erkennen und zu steuern, was die Stabilität und Nachhaltigkeit eines Unternehmens stärkt. Die gesetzlich vorgeschriebene Risikoberichterstattung in den Lageberichten trägt zur Transparenz bei und reduziert Unsicherheiten für Stakeholder. Dies kann das Vertrauen der Kreditinstitute stärken und somit das Kreditrating eines Unternehmens positiv beeinflussen. Zudem etablieren standardisierte Risikomanagementsysteme Mindestanforderungen, die auch für andere Rechtsformen relevant sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 17, ISBN 9783410161103
Die Umsatz- und Leistungsentwicklung eines Unternehmens wird analysiert, indem Markt- und Wettbewerbsentwicklungen, Trends sowie Wachstumspotenziale betrachtet werden. Zudem werden Vertriebsstrukturen, Marketingmaßnahmen und Preispolitik evaluiert. Für die Finanzplanung werden Jahresabschlüsse, insbesondere Bilanz und GuV, herangezogen, um langfristige und monatliche Prognosen zu erstellen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 46, ISBN 9783410161103