Startseite

Beispiele zur Hydraulik im Wasserbau - Robert Roessert


Netto: 8,97 €9.60

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783835664937
Zeitliche Einordnung:0
Umfang: S

5745


FAQ zum Buch



Die Bogenlänge der Rohrachse im Krümmer beträgt 2,36 Meter, wie aus der Formel $ b = frac{2 cdot 4,5 pi cdot 30}{360} $ berechnet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 103, ISBN 9783835664937

Die Formel lautet: $ mathrm{h}_{mathrm{O}}^{2}+frac{2 mathrm{q}^{2}}{mathrm{~h}_{mathrm{o}} mathrm{~g}}=mathrm{h}_{mathrm{u}}^{2}+2 epsilon mathrm{sh}_{mathrm{u}}+mathrm{s}^{2}(2 epsilon-1)+frac{2 mathrm{q}^{2}}{mathrm{~h}_{mathrm{u}} mathrm{~g}} $. Sie berücksichtigt die Wassertiefen $ h_0 $ und $ h_u $, den Spezifischen Abfluss $ q $, die Schwerebeschleunigung $ g $, den Energieverlustfaktor $ epsilon $ sowie die Schwelle und deren Höhe $ s $. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 29, ISBN 9783835664937

Die Eintauchtiefe t wird durch die Formel t = 1,89 + 1,98s berechnet. Dies ergibt sich aus der Gleichung, die das Kastengewicht mit dem verdrängten Wassergewicht in Verbindung bringt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 22, ISBN 9783835664937

Die mittlere Querschnittsgeschwindigkeit V beträgt 0,747 m/s, da der Abfluss Q mit 10,75 m³/s durch die durchflossene Fläche A von 14,4 m² dividiert wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 32, ISBN 9783835664937

Die Wassertiefe h0 im OW beträgt 3,2 m, wie aus Bild 44 abgeleitet. Dies ergibt sich aus der nomografischen Bestimmung unter Berücksichtigung der Kanalgeometrie und der Fließgeschwindigkeit. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 38, ISBN 9783835664937

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden