Anaerobe alkalische Schlammfaulung
Netto: 18,59 €19,89€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Anaerobe alkalische Schlammfaulung" von Hanns Roediger, Markus Roediger und Helmut Kapp behandelt verschiedene Aspekte der Schlammfaulung in Kläranlagen. Es werden verschiedene Entwicklungen von Schlammfaulungsanlagen im Laufe der Zeit beschrieben, wie zum Beispiel offene Schlammbecken, durchströmte Faulräume und die Entfernung des Schlammes aus Klärbecken während des Betriebs. Es werden auch Zweistöckige Anlagen mit getrenntem Absetzraum und Schlammraum, getrennte, geheizte, geimpfte und durchmischte Faulbehälter sowie mehrstufige Schlammfaulung behandelt. Ein weiteres Thema ist die Sammlung und Verwertung des Faulgases. Es werden auch Alternativen zur Schlammfaulung vorgestellt, wie zum Beispiel der Verzicht auf Kläranlagen, Teichkläranlagen, belebtschlammanlagen mit simultaner aeroben Schlammstabilisierung, die getrennte aerobe Stabilisierung, die Schlammkompostierung, die Stabilisierung von Klärschlamm mit Kalk, die thermische Trocknung von Rohschlamm sowie die Verbrennung oder Verschwelung von Rohschlamm. Die Auswirkungen der anaeroben alkalischen Schlammfaulung werden ebenfalls behandelt, wie zum Beispiel die Stabilisierung des Schlammes, die Verminderung des Schlammvolumens, die Humusbildung, den Dungwert und die Schadstoffe, die Seuchenhygiene sowie die Energieeinsparung durch die Faulgasverwertung. Das Buch beschreibt auch die biologischen und chemischen Vorgänge bei der Schlammfaulung. Es werden die Phasen des anaeroben Abbaues, die beteiligten Bakterien und die Folgerungen aus den biologischen Vorgängen erläutert. Des Weiteren werden der Abbau der organischen Stoffgruppen, der Abbau der organischen Masse als Summenparameter, die Konzentration organischer Säuren, die Gasmenge und Gaszusammensetzung, die Säurekapazität und der pH-Wert des Faulwassers sowie die Folgerungen aus den chemischen Vorgängen behandelt. Das Buch gibt auch Maßnahmen zur Intensivierung der Schlammfaulung an, wie zum Beispiel die Abbaukinetik und die "praktische Faulgrenze", das Impfen des Rohschlammes, das Durchmischen der Faulbehälter, das Verhindern von Schwimmdecken und Bodenablagerungen, die Temperatur im Faulbehälter, das Heizen der Faulbehälter, das Beschicken der Faulbehälter, mehrstufige Faulung, der Feststoffgehalt im Faulbehälter, Störungen des Faulprozesses, das Einarbeiten des Faulprozesses sowie eine Zusammenfassung. Weitere Themen des Buches sind die Schlammfaulung und Entseuchung, die Dimensionierung von Schlammfaulungsanlagen sowie Hinweise zur Ausrüstung von Schlammfaulungsanlagen. Es werden Kriterien zur Beurteilung der Stabilität von Schlämmen, die erforderliche Faulzeit, die Auswirkung von Belastungsstößen, der Vergleich der aeroben mit der anaeroben Stabilisierung sowie ein Dimensionierungsbeispiel behandelt. Abschließend werden die Form der Faulbehälter, das Konstruktionsmaterial für Faulbehälter, das Durchmischen des Faulbehälter-Inhaltes, das Vorimpfen von Rohschlamm, das Heizen der Faulbehälter, das Verhindern von Schwimmdecken und das Entfernen von Schwimmstoffen, das Steuern des Feststoffgehaltes im Faulbehälter, Anlagen mit mehreren Faulbehältern, das Schlammleitungs-System, das Faulgas-System, Meßgeräte, Analysen, Automatisierung sowie Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitsmaßnahmen behandelt. Das Buch schließt mit einem Literaturverzeichnis.