Startseite

Cimitile di Nola /Cimitile bei Nola: Inizi dellarte cristiana e tradizioni locali /Anfänge der christlichen Kunst und lokale Überlieferungen (Forum Kultur, Band 3)


Netto: 13,99 €14,97

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783898961905
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:XXXVII, 251 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):750 Malerei ; 230 Theologie, Christentum
Verlag:
Oberhausen : Athena
Schlagwörter:Complesso delle basiliche (Cimitile) ; Frühchristentum ; Kunst ; Wandmalerei ; Aufsatzsammlung

5764


FAQ zum Buch



Das von Paulinus Nolanus und seinen Nachfolgern eingebrachte Vermögen machte die Diözese bis zum Ende des 6. Jahrhunderts zu einer der reichsten auf italischem Boden. Es ermöglichte die schnelle Wiederherstellung der Schäden durch den Vesuv-Ausbruch von ca. 505 und die Errichtung neuer, prächtiger Bauten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 68, ISBN 9783898961905

Die mittlere Tür hatte eine Breite von etwa 2,60 m, während die beiden seitlichen Eingänge jeweils 1,10 m breit waren. Diese Türen öffneten sich auf dem ursprünglichen Laufniveau von ca. -2,00 m. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 85, ISBN 9783898961905

Dieter Korol nutzte in seiner Studie Materialien, die er in über zwanzig Archiven in Italien, Frankreich, den USA und Deutschland sammelte, sowie Kopien von Ausgrabungsjournalen, Notizen, Zeichnungen und Fotografien von Gino Chierici. Diese wurden unter der Anleitung von Padre U. M. Fasola und dem Niedersachspfleger A. Grillo gefunden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783898961905

Der Cippus Abellanus ist ein epigraphisches Dokument, das den Kult des Herkules in einem Tempel an der Grenze zwischen Nola und Avella regelte. Es ist eine wichtige Zeugnis der Oska-Sprache. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 42, ISBN 9783898961905

5 der 13 erhaltenen Bilder zeigen sicher Szenen des Alten Testaments, während bei 3 weiteren nur eine Wahrscheinlichkeit besteht. Die übrigen Bilder befinden sich in einem so schlechten Erhaltungszustand, dass keine sicheren Aussagen möglich sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 150, ISBN 9783898961905

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden