Startseite

Das aramäische Vaterunser


Netto: 4.72 €5,05

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783929345162
Personen:
Zeitliche Einordnung:2006
Umfang:132 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):220 Bibel ; 490 Andere Sprachen
Verlag:
Freiburg [Breisgau] : Maurer
Schlagwörter:Aramäisch ; Vaterunser

5784


FAQ zum Buch



Das Buch ist Reverend Johnnie Colemon, Ph.D., vom Christ Universal Temple, Chicago, Illinois, gewidmet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 5, ISBN 9783929345162

Das Reich Gottes kommt endgültig, wenn es weltweit erkannt und verwirklicht wird. Dies wird in den Evangelien erwähnt, wo die Vorstellung liegt, dass die Anerkennung und Umsetzung des Reiches Gottes weltweit stattfindet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 63, ISBN 9783929345162

Der Text zeigt die Übersetzung des westaramäischen Peschitta-Textes von Matthäus 6,9-13, der den sogenannten Vaterunser in Aramaisch darstellt. Er enthält Gebete um Gottes Willen, Vergebung der Sünden, den täglichen Bedarf und die Befreiung von Versuchungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 78, ISBN 9783929345162

Im Text werden die Übersetzungen „geistig“, „geistlich“ und „spirituell“ für das englische Wort „spiritual“ genannt, je nach Kontext. Die lateinische Form „spirit(u)alis“ wird als christlicher Begriff beschrieben, der nicht mit Vergeistigung oder Nicht-Materiellheit gleichgesetzt wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783929345162

Der Text erklärt, dass geistige Kräfte seit jeher in den Herzen und Seelen aller Menschen wohnen. Er betont, dass Menschen Gottes Ebenbild und Abbild sind und dass diese Kräfte in ihnen vorhanden sind, weil sie Menschen sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783929345162

Der Begriff „abba“ steht für eine intime und vertraute Anrede Gottes als Vater, die im Gegensatz zur formellen liturgischen Anrufung „Vater unser“ steht. Sie spiegelt Jesu Bemühung wider, eine persönliche, kindliche Beziehung zu Gott zu vermitteln und die Distanz zwischen Mensch und Gott zu überwinden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 38, ISBN 9783929345162

Das aramäische Wort „Abba“ ist ein Kosewort, das Zärtlichkeit, Wertschätzung und Vertrauen ausdrückt. Es wurde in verschiedenen Beziehungen verwendet, ohne Geschlecht zu beziehen, und war in Jesu Zeit die höchste Ehre, jemanden als „Vater“ anzusprechen, da es die Liebe und Fürsorge Gottes als Vater betonte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 42, ISBN 9783929345162

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden