Ausbau erneuerbarer Energiequellen in der Stromwirtschaft - Ein Beitrag zum Klimaschutz: Workshop am 19.02.1997 im Physikzentrum der Deutschen . des Forschungszentrums Jülich - Reihe Umwelt)
Netto: 15,75 €16,85€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Ausbau erneuerbarer Energiequellen in der Stromwirtschaft: ein Beitrag zum Klimaschutz" behandelt verschiedene Aspekte des Ausbaus erneuerbarer Energien in der Stromwirtschaft. Es handelt sich um die Zusammenfassung eines Workshops, der am 19. Februar 1997 im Physikzentrum der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bad Honnef stattfand und von der Forschungszentrum Jülich GmbH und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft veranstaltet wurde. Das Buch beginnt mit einem Vorwort von J. Treusch vom Forschungszentrum Jülich. In der Einleitung, verfasst von J.-Fr. Hake vom Forschungszentrum Jülich und K. Schultze von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, wird der Kontext und die Bedeutung des Ausbaus erneuerbarer Energien in der Stromwirtschaft erläutert. Der erste Teil des Buches behandelt energietechnische Optionen. U. Wagner von der Technischen Universität München diskutiert die Rolle erneuerbarer Energiequellen in der Stromwirtschaft unter veränderten Rahmenbedingungen. W. Kleinkauf, M. Durstewitz und M. Hoppe-Kilpper von der Universität GH Kassel beleuchten den Beitrag der Windenergie, während H. Mohr von der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg die energetische Verwertung von Biomasse behandelt. J. Nitsch, F. Staifil und F. Trieb von der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Centrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) diskutieren die Perspektiven der solaren Stromerzeugung. Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich mit ordnungspolitischen Optionen. W. Pfaffenberger vom Bremer Energie-Institut diskutiert die Energiewirtschaft im Wandel, während H. Bergmann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung über die Auswirkungen auf die elektrische Energieversorgung spricht. H.-M. Groscurth und W. Brauer, ebenfalls vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, stellen das Aktionsprogramm zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energiequellen an der Stromversorgung in Deutschland vor. Das Buch schließt mit Schlussfolgerungen von K. Schultze von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und J.-Fr. Hake vom Forschungszentrum Jülich sowie einer Teilnehmerliste des Workshops.