
Alt und schwerhörig? : Hörgeschädigtengeragogik - eine rehabilitativ orientierte Bildungsarbeit. Altern, Bildung, Gesellschaft ; Bd. 9 - Schramek, Renate
Netto: 7,15 €7,65€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Geißler identifiziert zwei zentrale Aufgabenbereiche der Altenbildung: die Vorbereitung auf das eigene Alter durch die gedankliche Vorwegnahme des Alters und die Eröffnung der Möglichkeit, erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten umzusetzen. Die Altenbildung zielt darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern und die Unabhängigkeit der Person zu stärken, insbesondere in Situationen von Unsicherheit oder Veränderungen der Lebensbedingungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 77, ISBN 9783898961004
Ja, der Text stellt fest, dass die Begriffe „Presbyakusis“ und „Altersschwerhörigkeit“ weitgehend synonym füreinander verwendet werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 16, ISBN 9783898961004
Die Hörgeschädigtenrehabilitation zielt darauf ab, Menschen mit Hörbeeinträchtigungen ein „menschenmögliches Leben“ zu ermöglichen, indem sie Methoden und Wege für ihre Teilhabe an Familie, Beruf und Gesellschaft bereitstellt. Zudem geht es nach Claußen/Schuck darum, den „status quo ante“ zu erreichen, also den Zustand vor der Beeinträchtigung zu wiederherstellen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783898961004
Die „Risiko- oder Weltrisikogesellschaft“ ist durch Spekulation und Unsicherheit charakterisiert. Mit der Modernisierung haben sich potenzielle, nicht erkannte Risiken eingestellt, die mit einer unsichtbaren und unberechenbaren Gefährdung einhergehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 45, ISBN 9783898961004
Die Befragten berichteten von der Fortführung von Freizeittätigkeiten wie Kaffeefahrten, Ausflügen, Reisen, Gemeindeaktivitäten, Video-Filmen, Singen, Gartenarbeit, Schnapsbrennen, Wandern, Schwimmen, Radfahren, Fotografieren und Handarbeiten. Einige dieser Aktivitäten wurden sogar mit einem größeren zeitlichen Aufwand betrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 127, ISBN 9783898961004
Der Ansatz zielt darauf ab, ältere Menschen und ihr weiteres Umfeld durch Begegnungen, Kontakte und Aufklärung über Schwerhörigkeit im Alter und die damit verbundenen Besonderheiten zu informieren. Zudem soll traditionelle Altenhilfe mit neuen Formen der Bildungs-, Kultur- und Freizeitarbeit vernetzt werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 140, ISBN 9783898961004
Eine Schwerhörigkeit führt laut dem Text zu einer radikalen Veränderung der persönlichen Erlebnisrealität und erschwert das Kommunizieren mit Familie, Kollegen und Freunden. Betroffene müssen vertraute Gewohnheiten anpassen, was als Bruch in der Lebenskontinuität wahrgenommen wird. Zudem beeinflusst die Hörbeeinträchtigung psychisch relevante Prozesse und kann ein kritisches Lebensereignis darstellen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783898961004