Startseite

Kombination von Modellierungstechniken für den Softwareentwurf. - Holz, Eckhardt


Netto: 6,39 €6,84

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783899591941
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:220 S
Format:; 26 cm
Sachgruppe(n):004 Informatik
Verlag:
Osnabrück : Der Andere Verl.
Schlagwörter:Verteiltes System ; Softwareentwicklung ; Modellierung

5857


FAQ zum Buch



Die Forschungsthemen umfassen Korrektheit, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Softwaresystemen, IT-Sicherheit sowie Prozesse, Methoden und Werkzeuge für ein systematisches Softwareengineering. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783899591941

Ein modellbasiertes Vorgehen ermöglicht eine Reduzierung von Fehlern durch frühe Verifikation und Validierung auf der Modellebene. Zudem steigert es die Wiederverwendbarkeit von Implementierungen und dem in Modellen erfassten Wissen, sowie den über Domänengrenzen hinweggehenden Blick auf das gesamte System. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783899591941

Ein begriffliches Modell ist eine organisierte Sammlung von Konzepten aus einer oder mehreren Konzeptwelten, die dazu dienen, ein existierendes oder zukünftiges System abzubilden. Es wird durch eine strukturierte Darstellung von Elementen der jeweiligen Notationen repräsentiert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 45, ISBN 9783899591941

Der Autor dankte seinem Mentor Professor Dr. sc. Joachim Fischer für die wissenschaftliche Förderung, seinen Kollegen Olaf Kath, Marc Born, Harald Böhme, Bertram Neubauer und Frank Stoinski sowie Marita Albrecht, Klaus Ahrens und Manfred Hagen für technische und organisatorische Unterstützung. Zudem bedankte er sich bei seinem privaten Umfeld, insbesondere bei Carsten und seinen Freunden, für die Schaffung von Freiräumen und motivierende Worte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 5, ISBN 9783899591941

Modelle in den Deliverables einer abgeschlossenen Phase dienen als Startpunkt für die Konstruktion von Modellen in der nächsten Phase. Beispielsweise bilden Requirements-Modelle den Ausgangspunkt für den Grob-/Feinentwurf, während Design-Modelle für Konstruktions-Aktivitäten verwendet werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783899591941

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden