Startseite

Christologie und Existenz im Kolosserbrief: Exegetische und semantische Untersuchungen zur Intention des Kolosserbriefes (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament: 2. Reihe, Band 191) - Dübbers, Michael


Netto: 41,59 €44,5

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783161486081
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang:XII, 377 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):220 Bibel
Verlag:
Tübingen : Mohr Siebeck
Schlagwörter:Bibel. Kolosserbrief, 1,1-3,15 ; Exegese ; Textlinguistik
Bibel. Kolosserbrief, 1,1-3,15 ; Christologie

5889


FAQ zum Buch



Die methodische Problematik besteht darin, dass die Exegeten unterschiedliche traditionsgeschichtliche Zuordnungen des Urhymnus vornehmen, wobei die Debatte um die Frage, ob der Hymnus ursprünglich vorchristlich oder christlich geprägt ist, anhaltende Kontroversen auslöst. Zudem wird kritisch hinterfragt, ob der kosmische Friedensbegriff in Verbindung mit dem Kreuzesgeschehen als Abwandlung einer ursprünglichen Inthronisationsvorstellung interpretiert werden kann. Die unterschiedlichen Herangehensweisen an die historische Einbettung des Hymnus führen zu widersprüchlichen Deutungen seiner ursprünglichen Bedeutung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 24, ISBN 9783161486081

Bedeutung konstituiert sich durch semantische Merkmale, die die Beschaffenheit eines Zeichens oder einer Zeichenkombination bestimmen, um eine bestimmte Bedeutung zu haben. Die referenzielle Verbindung zwischen sprachlichem Zeichen und Bedeutung wird durch diese Merkmale hergestellt. Semantik untersucht dabei nicht nur die sprachliche Struktur, sondern auch die zugrunde liegenden Funktionen des menschlichen Verstandes und Begriffszeichens. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 43, ISBN 9783161486081

Der christologische Leitgedanke des Kolosserhymnus betont, dass Christus der Ort der dauerhaften und wirksamen Gottespräsenz ist, durch die er als Ursprung des Heils und Heilsmittler fungiert. Gott’s Einwohnung in Christus ermöglicht die Versöhnung aller Dinge, wodurch Christus als zentrale Figur im Heilsgeschehen steht. Seine Wesensverbindung mit Gott macht ihn zum ausschließlichen Medium der Heilsgestaltung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 129, ISBN 9783161486081

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden